- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Wimbledon-Halbfinals am Donnerstag live auf Sky
Angelique Kerber und Julia Görges kämpfen in Wimbledon um den Einzug ins Endspiel. Ein rein deutsches Finale wäre historisch. Übertragen werden die Partien beim Pay TV-Sender Sky. Auch ohne Abo können Fans dabei sein.

© Jürgen Hasenkopf
Angelique Kerber und Julia Görges kämpfen am Donnerstag in Wimbledon um den Einzug ins Finale. Ein rein deutsches Endspiel beim prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt – es wäre das erste Mal seit Michael Stich 1991 Boris Becker auf dem heiligen Rasen besiegte. Bei den Damen gab es ein aus deutscher Sicht so historisches Duell auf Grand Slam-Ebene sogar erst einmal: 1931, damals hießen die Protagonistinnen Cilly Aussem und Hilde Krahwinkel. Seit Steffi Graf 1996 in Wimbledon siegte, konnte kein DTB-Profi im All England Club triumphieren.
Erst Kerber, dann Görges
Los geht es am heutigen Donnerstag ab 14 Uhr deutscher Zeit mit der Partie von Angelique Kerber, die auf die Lettin Jelena Ostapenko trifft. Beide standen sich zuvor noch nie gegenüber. Direkt im Anschluss folgt das Duell zwischen Julia Görges und Grand Slam-Rekordgewinnerin Serena Williams. Die Amerikanerin führt im direkten Vergleich mit 2:0.
Auch ohne Sky-Abo können Partien verfolgt werden
Beide Matches gibt es vom ersten bis zum letzten Ballwechsel live beim Pay-TV-Sender Sky. Wer kein Abo besitzt, hat die Möglichkeit, mit einem sogenannten Sky Ticket für 9,99 Euro spontan live dabei zu sein. Mit Sky Ticket können auch alle Tennisfans, die keine Sky Kunden sind, mit flexiblen Tages-, Wochen- und Monatstickets ohne lange Vertragsbindung live dabei sein. Über das Internet bietet Sky Ticket alle Inhalte auf einer Vielzahl an Geräten wie Smart-TVs, Spielekonsolen, Tablets, Smartphones und weiteren Streaming-Geräten. Ausführliche Informationen zum neuen Sky Ticket sind unter diesem Link verfügbar.
Lesen Sie auch:
Kerber und Görges siegen weiter - Halbfinale!