×
- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Wissenswertes rund um die French Open
Von
Deutscher Tennis Bund 26. 5. 2017.
Wissen Sie, nach wem das Roland Garros-Turnier benannt wurde? Und könnten Sie die Frage nach der letzten deutschen Paris-Siegerin beantworten? Wir geben Ihnen Insiderwissen zum wichtigsten Sandplatzwettbewerb der Welt und machen Sie zum French Open-Experten!

© Jürgen Hasenkopf
Interessante Fakten zu den French Open:
- Die French Open wurden 1927 nach dem Luftfahrtpionier Roland Adrien Georges Garros benannt und finden auf der Anlage Roland Garros im 16. Arrondissement von Paris statt.
- „La Coupe des Mousquetaires“ ist der Siegerpokal im Herreneinzel. Das aktuelle Design der Trophäe entstand 1981 und symbolisiert die Siege der vier berühmten französischen Tennisspieler, auch bekannt als die vier Musketiere: Jacques Brugnon, Jean Borotra, Henri Cochet und Rene Lacoste.
- Der Pokal der Damen nennt sich „La Coupe Suzanne Lenglen“. Die Trophäe ist nach der erfolgreichsten französischen Tennisspielerin benannt, die in den 1920er Jahren insgesamt sechs Mal die French Open gewinnen konnte.
- Die letzte deutsche Siegerin in Paris war Anna-Lena Grönefeld im Mixed-Wettbewerb 2014.
- Rafael Nadal ist der erste Tennisspieler überhaupt, der es 2014 mit seinem erneuten Triumph bei den French Open schaffte, neun Titel bei ein und demselben Grand Slam-Turnier zu gewinnen.
- Die Übertragungen bei Eurosport werden auch in diesem Jahr wieder vom sechsfachen Grand Slam-Sieger Boris Becker kommentiert. Außerdem wird er in seinem täglichen Format „Matchball Becker“ die wichtigsten Partien zusammenfassen und analysieren.
- Parallel zu den Herren und Damen findet außerdem das Grand Slam-Turnier der Junioren vom 4. bis 10. Juni statt. Im letzten Jahr triumphierten Rebeka Masarova (SUI) und Geoffrey Blancanueaux (FRA). Für deutsche Erfolge sorgte unter anderem Alexander Zverev, der es im Jahre 2013 bis ins Endspiel schaffte. Bei den Damen gewann zuletzt Annika Beck 2012 das Turnier, Antonia Lottner stand im darauffolgenden Jahr im Finale. Bekannte Gewinner der Junior French Open sind John McEnroe, Henri Leconte, Justine Henin und Martina Hingis.
Lesen Sie auch: