- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Witthöft erhält Wildcard für Nürnberger Versicherungscup
Nürnberg – Porsche Team Deutschland Spielerin Carina Witthöft (WTA 85) bleibt beim Nürnberger Versicherungscup vom 14. bis 21. Mai der Umweg über die Qualifikation erspart. Die 21 Jahre alte Hamburgerin erhält von Turnierdirektorin Sandra Reichel eine Wildcard für das mit 250.000 US-Dollar dotierte WTA Turnier in Nürnberg.

© Porsche AG
Neben Witthöft spielen auch die beiden Stuttgart-Finalistinnen Angelique Kerber (WTA 3) und Laura Siegemund (WTA 44) sowie Annika Beck (WTA 40), Sabine Lisicki (WTA 50), Anna-Lena Friedsam (WTA 51), Julia Görges (WTA 57) und Mona Barthel (WTA 68) um den Titel.
„Ich freue mich sehr über die Wildcard für den Nürnberger Versicherungscup“, so Witthöft. „Ich habe sehr gute Erinnerungen an meinen letzten Auftritt dort und hoffe, an meine guten Leistungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen zu können.“ Damals hatte die norddeutsche Nachwuchshoffnung ihr zweites WTA Viertelfinale erreicht.
„Carina hat sich in Nürnberg zuletzt hervorragend präsentiert“, betont Turnierdirektorin Sandra Reichel. „Wir glauben an ihr großes Potenzial und möchten ihr mit der Wildcard erneut die Chance geben, beim Nürnberger Versicherungscup vor heimischem Publikum um den Titel mitzuspielen.“ Turnierbotschafterin und Fed Cup Teamchefin Barbara Rittner fügt hinzu: „Mit ihrem druckvollen Spiel ist Carina für jede Spielerin gefährlich. Dazu hat sie in Miami und Stuttgart deutliche ansteigende Form gezeigt. Ich bin gespannt, wie sie sich in diesem Jahr beim Nürnberger Versicherungscup präsentieren wird.“
Ein Heimspiel ganz besonderer Art erwartet die 16 Jahre alte Lara Schmidt aus Nürnberg. Die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin 2015 (U16) vom 1. FC Nürnberg erhält eine Wildcard für die Qualifikation. „Im letzten Jahr habe ich noch auf der Tribüne gesessen und den Nürnberger Versicherungscup als Zuschauerin erlebt“, sagt Schmidt, die im Februar bei den Bavarian Junior Championships in Cadolzburg ihren ersten internationalen Juniorinnen-Titel gewinnen konnte. „Ich kann es immer noch kaum glauben, dass ich in diesem Jahr beim Nürnberger Versicherungscup auf dem Platz stehen werde. Ich freue mich riesig und bin sehr dankbar für die Chance, in der Qualifikation starten zu dürfen.“
Die weiteren Wildcards für die Qualifikation erhalten die beiden deutschen Porsche Talent Team Spielerinnen Katharina Gerlach und Lena Rüffer sowie die 17 Jahre alte Österreicherin Mira Antonitsch.
Die Besucher des Nürnberger Versicherungscups erwarten vom 14. bis 21. Mai aber nicht nur Weltklasse-Damentennis, auch beim Rahmenprogramm ist für jeden etwas dabei. „Wir arbeiten weiter daran, den Wohlfühlfaktor auf der Anlage zu steigern. Live-Musik auf der Anlage, das DTB Tennis-Sportabzeichen für Kinder, eine Ladies Night und den von Lotto Bayern präsentierten Gentlemen Day. Ein U14-Teamwettbewerb zwischen Deutschland und Österreich sowie ein Turnier mit Jugendmannschaften der Tennisbezirke Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und Oberpfalz. Das und vieles mehr erwartet die Besucher an den verschiedenen Thementagen, die wir gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren kreiert haben“, betont Sandra Reichel.
Tickets für den Nürnberger Versicherungscup gibt es auf www.ticketmaster.de sowie telefonisch unter 01806 999 0000.
mybigpoint Premium-Mitglieder profitieren von freiem Eintritt (Quali-Samstag bis Montag) sowie 20% Ermäßigung – außer Kat. 1 und VIP – (Dienstag bis Samstag) bei Vorlage der mybigpoint Card an der Tageskasse. Zudem erhalten Mitglieder zwei VIP-Tickets zum Preis von einem.
Auch im Fernsehen können Tennisfans den Nürnberger Versicherungscup wieder live verfolgen. Der Bayerische Rundfunk überträgt ein Viertelfinalmatch (19. Mai, 13.30 bis 15.35 Uhr), ein Halbfinale (20. Mai, 13.30 Uhr bis 15.35 Uhr) und das Endspiel (21. Mai, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr) im Fernsehen.