- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zahlreiche Top 10-Stars beim 39. Porsche Tennis Grand Prix
Stuttgart – Der Countdown läuft: Am Samstag beginnt mit der Qualifikation der 39. Porsche Tennis Grand Prix. Zahlreiche Top 10-Stars werden in der Porsche-Arena aufschlagen, darunter auch Angelique Kerber. Die Porsche-Markenbotschafterin und Titelverteidigerin ist nach ihrem Sieg bei den Australian Open die erste deutsche Grand Slam-Siegerin beim Stuttgarter Traditionsturnier, das den Zuschauern bis zum Finale am 24. April wieder absolutes Weltklassetennis bietet.

© Porsche AG
„Perfect Match“ – das ist in diesem Jahr das Motto des Porsche Tennis Grand Prix. Dass die Zuschauer viele solche Spiele erleben, dafür sorgen neben Angelique Kerber weitere Spielerinnen aus den Top 10 der aktuellen Weltrangliste: Die an Nummer eins gesetzte Polin Agnieszka Radwanska, Garbine Muguruza aus Spanien, die Rumänien Simona Halep, Roberta Vinci aus Italien und die Tschechin Petra Kvitova. Auf die Siegerin in der Porsche-Arena wartet diesmal neben dem Preisgeld ein Porsche 718 Boxster S als Hauptpreis.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Zuschauern mit Angelique Kerber erstmals eine deutsche Grand Slam-Siegerin präsentieren können“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Die starke Besetzung mit zahlreichen Weltklassespielerinnen verspricht viele hart umkämpfte Matches und eine spannende Turnierwoche mit Damentennis auf höchstem Niveau.“
Neben Angelique Kerber stehen vier weitere Spielerinnen des Porsche Team Deutschland sicher im Hauptfeld des auch 2015 wieder zum weltweit beliebtesten Turnier seiner Kategorie gewählten Porsche Tennis Grand Prix. Andrea Petkovic und Sabine Lisicki waren aufgrund ihrer Weltranglistenplatzierung direkt qualifiziert. Annika Beck und Julia Görges, die Turniersiegerin von 2011, erhalten eine Wild Card. Carina Witthöft, seit dieser Saison neu im Porsche Team Deutschland, wird versuchen, in der Qualifikation eines der vier noch zu vergebenden Hauptfeldtickets zu lösen.
Für die Nachwuchsspielerinnen vom Porsche Talent Team Deutschland ist der Porsche Tennis Grand Prix ebenfalls ein Saisonhöhepunkt. Die besten Chancen, es über die Qualifikation ins Hauptfeld zu schaffen, hat sicherlich Anna-Lena Friedsam. Die amtierende Deutsche Meisterin erreichte zuletzt bei den Australian Open erstmals in ihrer Karriere das Achtelfinale eines Grand Slam Turniers, kämpfte sich ins Finale des WTA Turniers in San Antonio und steht auf dem Sprung in die Top 50 der Welt.
Am ersten Hauptrundentag des Porsche Tennis Grand Prix steht traditionell das „Duell der Legenden“ auf dem Programm – und in der Porsche-Arena wird Tennis-Geschichte lebendig. Im Rahmen der Berenberg Classics trifft diesmal Michael Stich, Deutschlands letzter Wimbledon-Sieger, am 18. April um 18.30 Uhr auf den Amerikaner Michael Chang. Zuvor spielen die ehemaligen Grand Slam-Sieger mit Angelique Kerber und Porsche-Werksfahrer Mark Webber, Langstreckenweltmeister 2015, ein sicherlich unterhaltsames Show-Doppel.
Ein weiterer Höhepunkt im Rahmenprogramm sind die Auftritte des Stuttgarter Balletts auf dem Center Court der Porsche-Arena. Am Montag, 18. April und am Finalsonntag, 24. April führt die weltberühmte Compagnie das von Katarzyna Kozielska choreographierte Stück „PS“ auf. Mit diesen Attraktionen und einem abwechslungsreichen Mix aus Sport und Unterhaltung soll der Porsche Tennis Grand Prix auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis für die ganze Familie werden.
Eintrittskarten für den Porsche Tennis Grand Prix gibt es beim Easy Ticket Service unter Telefon 0711 2555555 oder im Internet unter www.easyticket.de. Am 16. und 17. April ist jeweils Kids’ Day mit freiem Eintritt für Kinder bis 12 Jahre. mybigpoint Premium-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf alle Tickets in Vorverkauf. Dieser Ticketvorteil muss aktiviert werden: www.mybigpoint.tennis.de/mybigpoints.