- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zusätzliche DTB-Spieler bei den Wolffkran Open
Nachdem bereits sechs deutsche DTB-Profis für das Hauptfeld der Wolffkran Open (24. bis 31.Oktober) qualifiziert waren, haben die Veranstalter nun auch die ersten Wildcard-Spieler für das Turnier auf der Anlage des TC Ismaning bekannt gegeben.

© Jürgen Hasenkopf
Bei der fünften Auflage der Wolffkran Open dürfen sich die einheimischen Tennisfans auf ein starkes Kontingent an deutschen Topspielern freuen. Neben Oscar Otte (ATP 138) und Tennisbase-Profi Yannick Hanfmann (ATP 125), die als gesetzte Spieler zum engsten Favoritenkreis des mit 44.820 Euro dotierten ATP Challenger-Turniers gehören, standen auf der offiziellen Meldeliste mit Mats Moraing (ATP 171), Maximilian Marterer (ATP 192), Daniel Masur (ATP 233) und Yannick Maden (ATP 292) insgesamt sechs DTB-Profis bereits fix für das Hauptfeld fest. Seitens der Veranstalter wurden heute die ersten Wildcard-Spieler für die „Internationale Hallenmeisterschaft von Bayern“, die vom 24. bis 31. Oktober beim TC Ismaning ausgetragen wird, bekannt gegeben.
DTB Top-Junior Max Rehberg erneut im Hauptfeld
Erneut in Ismaning aufschlagen wird der 18-jährige Max Rehberg (ITF Juniors 45), der im Vorjahr auf dem schnellen Teppichbelag sein Hauptfeld-Debüt auf der ATP Challenger-Tour, ebenfalls per Wildcard, geben konnte. In diesem Jahr lag der Fokus des Landshamers noch auf der Junioren-Tour, wo er bei der Teilnahme an den Junioren-Grand Slam-Turnieren besonders mit dem Erreichen des Achtelfinals in Wimbledon überzeugen konnte. Nach den US Open bestritt der Abiturient zwei ITF-Turniere bei den Herren, wo er mit Siegen weitere Weltranglistenpunkte einstreichen und sein erstes Viertelfinale auf dieser Ebene erreichen konnte.
Mats Rosenkranz überzeugt auf schnellen Belägen
Seine Vorliebe für schnelles Geläuf demonstrierte der Essener Mats Rosenkranz (ATP 381) dem Ismaninger Publikums bereits im Vorjahr. Als Wildcard-Starter besiegte er in der Auftaktrunde mit dem Amerikaner Maxime Cressy den Finalisten der Wolffkran Open 2019 in zwei Sätzen. Im Juni dieses Jahres konnte er mit dem Turniersieg auf Rasen im italienischen Gaiba seinen zweiten Turniersieg auf der ITF World Tennis Tour feiern. Dank weiterer starker Resultate bei Challenger-Turnieren in den vergangenen Wochen kletterte der 23-jährige seit Jahresbeginn knapp 200 Plätze in der Weltrangliste nach oben und empfahl sich so für die erneute Teilnahme per Wildcard.
Weitere deutsche Spieler in der Qualifikation
Bei der am Sonntag startenden Qualifikation werden zusätzliche deutsche Spieler an den Start gehen. TennisBase-Spieler Philip Florig (ITF Juniors 54) aus Aschaffenburg, der in diesem Jahr bei den Junioren-Grand Slam-Turnieren in Wimbledon und New York am Start war, erhält ebenso eine Wildcard wie Lokalmatador Michael Weindl vom ausrichtenden TC Ismaning.
Weitere fünf deutsche Spieler haben den direkten Weg in das Qualifikationsfeld über die Meldeliste geschafft. So werden unter anderem die Routiniers Matthias Bachinger (ATP 279) aus München und der Lübecker Tobias Kamke (ATP 251) erneut ihre geballte Erfahrung auf dem Teppichbelag in Ismaning ausspielen. Mit Julian Lenz (ATP 290) und Nicola Kuhn(ATP 257) kehren zwei Spieler zurück, die ebenfalls schon bei den Wolffkran Open im Hauptfeld vertreten waren. Während der Gießener Lenz 2019 das Halbfinale erreichte, musste sich Kuhn 2017 unter den Augen des damals frisch inthronisierten Head of Men‘s Tennis Boris Becker in der Auftaktrunde dem späteren Masters-Champion Hubert Hurkacz aus Polen geschlagen geben. Nachdem der Ludwigshafener in den letzten Jahren unter spanischer Flagge unterwegs war, wird der 21-jährige künftig wieder den Deutschen Tennis Bund repräsentieren. Gespannt darf das Ismaninger Publikum auch auf Mischa Zverev (ATP 317) sein. Als ehemalige Nr. 25 der Welt möchte der 34-jährige mit seinem Serve-and-Volley-Spiel auf dem Ismaninger Teppich noch einmal richtig angreifen. Zuletzt gab der Bruder von Olympiasieger Sascha Zverev seine Tennis-Expertise für den Sender Eurosport international zum Besten.
In diesem Jahr wieder Ticketverkauf
Nachdem es bei der letztjährigen Ausgabe der Wolffkran Open aufgrund der Corona-Pandemie kein Ticketing gab, wird die 5. Auflage des ATP-Challenger-Turniers wieder vor zahlreichem Publikum stattfinden können. Aktuell planen die Veranstalter mit einer täglichen Auslastung von bis zu 500 Zuschauern. Es gilt bei Zutritt die gesetzlich verordnete 3G-Regelung für Veranstaltungen unter Einhaltung der aktuell vorgeschriebenen Hygiene-Maßnahmen. Der Eintritt zur ersten Qualifikationsrunde am Sonntag, 24.10.2021 ist für alle frei. Infos zum Ticketing finden sich hier.
Rahmenprogramm mit Inklusion und Golfevent
Auch das Rahmenprogramm wird nach der letztjährigen Aussetzung wegen Corona wieder Bestandteil der Wolffkran Open sein. Am Mittwoch, den 27.10.2021 findet auf der Turnieranlage wie schon in früheren Jahren eine Inklusionsveranstaltung in Kooperation mit dem Bezirk Oberbayern statt. Stargast dieser Veranstaltung ist die mehrfache Paralympics-Goldmedaillen-Gewinnerin Anna Schaffelhuber, die mit ihren „Grenzenlos-Camps“ Inklusion erlebbar macht. Bei dieser Veranstaltung wird es ab 17:30 Uhr eine Pressekonferenz mit Anna Schaffelhuber geben, zu der wir mit einer separaten Pressemitteilung noch einladen werden. Am Dienstag, den 26.10.2021 findet auf der Anlage unseres Partners Open.9 ein Golfevent mit Meet & Greet für Partner und Sponsoren statt. Informationen zum Rahmenprogramm finden sich auf der Turnierwebsite.
Mehr lesen:
Starkes Teilnehmerfeld bei den Wolffkran Open
Future Nord: Molleker und Möller mit dabei – Wildcard für Lys