- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev, Siegemund & Co. gehen auf Medaillenjagd
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) schickt insgesamt sechs Herren und drei Damen nach Tokio zu den Olympischen Sommerspielen. Angeführt wird die durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nominierte Tennis-Mannschaft in Japan von Alexander Zverev und Laura Siegemund. Der Olympische Tennis-Wettbewerb findet vom 24. Juli bis zum 1. August auf den Hartplätzen des Ariake Tennis Park statt.

© Imago Images / Action Pictures
Für den Einzelwettbewerb der Herren mit 64 Startern haben sich Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Dominik Koepfer und Philipp Kohlschreiber qualifiziert. Somit schickt der DTB die maximale Anzahl der pro Nation zugelassenen Spieler nach Tokio.
„Ich freue mich riesig auf meine ersten Olympischen Spiele und bin stolz, in Tokio für Deutschland aufschlagen zu dürfen“, sagt Deutschlands Topstar Alexander Zverev vor seiner Olympia-Premiere. Vor fünf Jahren hatte der 24-jährige Hamburger seine Teilnahme in Rio noch aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Umso ehrgeiziger geht er nun ins Medaillen-Rennen. „Mein sportliches Ziel ist es natürlich, am Ende auf dem Podium zu stehen. Genauso gespannt bin ich aber auch auf die Atmosphäre und das Miteinander vor Ort. Das wird mit Sicherheit eine ganz neue Erfahrung.“
Im 32er Doppelfeld schlägt Zverev an der Seite von Jan-Lennard Struff auf, mit dem zweifachen Roland Garros-Sieger Kevin Krawietz und dessen Partner Tim Pütz geht zudem ein zweites deutsches Team an den Start. Krawietz‘ regulärer Doppelpartner Andres Mies fällt aufgrund einer langwierigen Verletzung aus.
Bei den Damen sind zwei DTB-Spielerinnen für das 64er Einzelfeld qualifiziert. Neben Laura Siegemund, die vor vier Jahren ebenfalls Teil der deutschen Tennis-Olympiamannschaft war und mit einer starken Leistung das Viertelfinale erreicht hatte, steht mit Mona Barthel eine weitere deutsche Spielerin im Einzel-Hauptfeld. Die 31-Jährige rückte kurzfristig ins deutsche Aufgebot, nachdem Angelique Kerber am 15. Juli bestätigte, nicht in Tokio an den Start zu gehen.
Im Doppel vertreten Anna-Lena Friedsam und Laura Siegemund gemeinsam die deutschen Farben als eines von 32 Teams im Wettbewerb. Die Nominierung für den Mixed-Wettbewerb wird erst vor Ort in Tokio vorgenommen.
Die deutschen Athlet*innen werden vor Ort von Davis Cup-Chef Michael Kohlmann und Billie Jean King Cup-Kapitän Rainer Schüttler sowie DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard und dem Physiotherapeuten Bastian Arnold betreut.
Mehr Information rund um den Olympischen Tennis-Wettbewerb gibt es auf der Website der International Tennis Federation.
Mehr Lesen:
Auftakt in Wimbledon: Deutsche Ansetzungen und Ergebnisse
Angelique Kerber: „In Wimbledon will ich jede Sekunde genießen“