- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev erreicht Halbfinale bei ATP-Finals in London
Deutschlands Nummer eins und Titelverteidiger Alexander Zverev hat bei den ATP-Finals der besten acht Tennisspieler des Jahres das Halbfinale erreicht. Zwei Siege in der Gruppenphase reichten dem 22-Jährigen, um das Halbfinale zu erreichen. Dort war Dominic Thiem aus Österreich zu stark.

© Imago Images / GEPA Pictures
Die Finals starteten für Zverev direkt mit einem Paukenschlag: Gegen den 19-maligen Grand Slam-Sieger Rafael Nadal aus Spanien ließ der Deutsche im gesamten Match keinen Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Am Ende gewann Zverev mit 6:2 und 6:4.
Im zweiten Gruppenspiel gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas unterlag Zverev mit 3:6 und 2:6, so dass gegen den bereits ausgeschiedenen Daniil Medvedev aus Russland ein Sieg hermusste. Zverev hielt dem Druck stand und schlug den Finalisten der diesjährigen US Open mit 6:4, 7:6 (7:4).
In der Runde der letzten Vier bekam es Zverev mit dem Österreicher Thiem, der aktuellen Nummer vier der Weltrangliste, zu tun. Thiem hatte durch Siege gegen Roger Federer aus der Schweiz und den Serben Novak Djokovic das Halbfinale erreicht. Auch gegen Vorjahressieger Zverev stellte Thiem seine starke Form unter Beweis, siegte mit 7:5 und 6:3.
Den Sieg bei den ATP-Finals sicherte sich am Ende Tsitsipas, der sich in einem hochspannenden Finale mit 6:7 (6:8), 6:2 und 7:6 (7:4) gegen Thiem durchsetzte.
Die im Doppel gestarteten French Open-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies schieden nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der Vorrunde aus. Den Titel holten ohne Satzverlust und daher völlig verdient die beiden Franzosen Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut.
Lesen Sie auch: