- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev gewinnt auch zweites Kölner ATP-Turnier
Alexander Zverev hat als erster Spieler überhaupt zwei back-to-back-Turniere der ATP an einem Ort gewonnen. Nach seinem Sieg vor einer Woche bei den bett1HULKS Indoors gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime setzte sich die deutsche Nummer eins beim zweiten Kölner Turnier - den bett1Hulks Championships - gegen den an Nummer zwei gesetzten Argentinier Diego Schwartzman nach 1:11 Stunden mit 6:2, 6:1 durch. Für den 23-Jährigen war es der 13. ATP-Titel seiner Karriere.

© bett1HULKS Championship/Paul Zimmer
„Vor zwei Tagen wusste ich nicht einmal, ob ich das Turnier beenden kann, und jetzt stehe ich hier und habe es gewonnen“, erklärte Zverev nach dem Match. „Turniere zu gewinnen, ist immer etwas Spezielles, insbesondere hier in Deutschland.“ Gegner Schwartzman gestand ein: „Sascha war heute viel besser.“
Im Doppelfinale mussten sich die deutschen French-Open-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies dem Südafrikaner Raven Klaasen und Ben McLachlan aus Japan nach 1:14 Stunden mit 2:6, 4:6 geschlagen geben.
Damit verpasste das Duo aus Coburg und Köln den fünften Sieg im fünften Finale auf der ATP-Tour. „Man kann leider nicht jedes Finale gewinnen. Wir haben heute zu wenig Breakbälle genutzt, insgesamt nur einen von elf“, erklärte der 28-jährige Krawietz. „Natürlich hätte ich hier in meiner Heimatstadt vor meiner Familie und meinen Freunden gerne gewonnen, aber die Gegner waren heute einfach besser“, konstatierte der 30-jährige Kölner Mies. Für das deutsche Doppel geht es nun weiter zu den Erste Bank Open nach Wien.
Lesen Sie auch:
Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof: Top-Spieler kündigen sich an