- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev krönt seine erfolgreiche Saison mit Sieg bei ATP-Finals
Alexander Zverev hat zum Abschluss der Saison nochmal einen großartigen Erfolg gefeiert. Bei den ATP-Finals in Turin mit den acht besten Spielern der Welt setzte er sich im Endspiel gegen den Russen Daniil Medvedev durch. Damit gelang ihm bereits der zweite Erfolg bei diesem prestigeträchtigen Turnier.

© Imago/Paul Zimmer
„Es gibt keinen besseren Weg, die Saison zu beenden“, sagte Alexander Zverev selber stolz nach seinem Finalsieg. Beim Highlight zum Ende der Saison konnte der Olympiasieger nochmal alle Kräfte mobilisieren und sich nach 2018 das zweite Mal den begehrten Pokal sichern. Dabei gelang ihm im Finale auch noch die Revanche für die Niederlage in der Gruppenphase gegen die Nummer zwei der Welt Daniil Medvedev. Mit 6:4, 6:4 bezwang Zverev den Russen und zeigte sich nach der Begegnung höchstzufrieden mit seiner Leistung: „Es war ein tolles Match“.
Dabei knüpfte der 24-Jährige nahtlos an seine starken Leistungen an. In der Gruppenphase konnte er sich nach Siegen über Matteo Berrettini (ITA), Hubert Hurkacz (POL) und der knappen Niederlage gegen Medvedev für das Halbfinale qualifizieren. Dort wartete niemand geringeres als der Weltranglistenerste und fünfmalige ATP-Finals Gewinner Novak Djokovic (SRB) auf ihn. Doch wie bereits bei Olympia konnte Zverev den Serben in einem hochklassigen Match mit 7:6(4), 4:6, 6:3 in die Schranken weisen. Nachdem Medvedev im Halbfinale den Norweger Casper Ruud klar besiegte, stand die Neuauflage des Gruppenmatches fest. In diesem Finale zeigte Zverev sein bestes Tennis und dominierte die Partie mit fast fehlerlosem Spiel und starken Aufschlägen. Nach knapp über einer Stunde belohnte er sich mit einem Ass für seine bisher erfolgreichste Saison und konnte den Pokal in die Höhe stemmen.