- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev und Kohlschreiber im Halbfinale der BMW Open
München – Die beiden Davis Cup Spieler Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber haben es ins Halbfinale der BMW Open by FWU AG in München geschafft. Für einen wahren Paukenschlag sorgte dabei der 18-jährige Zverev, der sich nach zwei Stunden und 22 Minuten in drei Sätzen mit 6:3, 4:6, 6:3 gegen den topgesetzten Belgier David Goffin behaupten konnte.

© Jürgen Hasenkopf
Nie zuvor hatte der Hamburger einen Gegner geschlagen, der in der Weltrangliste höher platziert war. Im Halbfinale wartet nun die Nummer 15 der Welt, Dominic Thiem aus Österreich. „Wir kennen uns sehr gut und sind befreundet. Ich werde mit Vater und Bruder noch über die Taktik gegen Dominic sprechen. Mein Bruder Mischa hat im letzten Jahr in Stuttgart gegen ihn gewonnen, er hat bestimmt Tipps für mich“, blickt Zverev auf das Match.
Vorjahresfinalist Philipp Kohlschreiber konnte sein Viertelfinalmatch gegen den früheren US Open Champion Juan Martin Del Potro aus Argentinien nach 80 Minuten mit 6:4, 6:1 für sich entscheiden. Im Halbfinale trifft der Deutsche jetzt auf den Italiener Fabio Fognini.
Bereits Viertelfinaltag konnten die Veranstalter ausverkaufte Ränge vermelden. Auch für den Halbfinaltag gibt es keine Tickets mehr zu erwerben, lediglich für das Finale am 1. Mai sind noch einige wenige Eintrittskarten erhältlich. Alle weiteren Informationen gibt es auf www.bmwopen.de.
Die BMW Open in TV und Internet:
Der Bayerische Rundfunk überträgt die Spiele live:
Samstag, 30. April 2016: 13.30 bis 15.30 Uhr
Sonntag, 01. Mai 2016: 13.30 bis 15.30 Uhr
Ab 15.00 übertragen außerdem www.tennis.de und Sportdeutschland.TV.