- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev verpasst Sensation in Indian Wells
Hamburg – Alexander Zverev hat bei den mit 6,1 Millionen US-Dollar dotierten BNP Paribas Open im kalifornischen Indian Wells die Überraschung nur hauchdünn verpasst: Im Achtelfinale des Hartplatzevents unterlag der 18-Jährige dem Weltranglisten-Fünften Rafael Nadal mit 7:6 (8:6), 0:6, 5:7.

© Jürgen Hasenkopf
Alexander Zverev startete gleich von Beginn an hochkonzentriert in die Partie gegen den 14-maligen Grand Slam Gewinner aus Spanien. Beim Stand von 2:2 sicherte sich der Hamburger mit einem Returnwinner das Break zur 3:2-Führung und baute diese auf 5:3 aus. Doch Nadal schaffte den Ausgleich zum 5:5, nachdem Zverev bei eigenem Aufschlag bereits mit 30:0 vorne gelegen hatte. So musste der Tiebreak die Entscheidung in Satz eins bringen.
Dort sahen die Zuschauer ein Wechselbad der Gefühle. Der Hamburger vergab bei 6:5 seinen ersten Satzball und wehrte nur wenige Augenblicke später zwei Satzbälle des Spaniers ab. Auch die nächsten Ballwechsel blieb Zverev am Drücker und gewann schließlich nach 69 Minuten mit einem Service-Winner den ersten Durchgang.
Doch Nadal zeigte einmal mehr seine großen Kämpferqualitäten und nahm Zverev direkt sein erstes Aufschlagspiel zu null ab und dominierte den zweiten Satz, der nach nur 26 Minuten mit 6:0 an den 29-Jährigen ging.
Im dritten Satz fand Zverev dann wieder zu seinem aggressiven Spiel. Er breakte Nadal zunächst zum 2:0, musste aber im Anschluss sein eigenes Aufschlagspiel abgeben. Doch auch das brachte den Deutschen nicht aus der Ruhe. Zverev breakte den Spanier ein weiteres Mal zum 3:1, bestätigte das Break und ging mit 5:2 in Führung. Beim Stand von 5:3 und eigenem Aufschlag erspielte sich Zverev dann seinen ersten Matchball, den er jedoch nicht nutzen konnte. Danach spielte der Weltranglisten-Fünfte Nadal seine ganze Klasse aus und beendete den Siegeszug des Deutschen nach 2:34 Minuten Spielzeit.
Zverev feierte dennoch mit seinem ersten Achtelfinaleinzug bei einem ATP Masters Turnier den bisher größten Erfolg in seiner noch jungen Karriere. „Auch wenn ich natürlich jetzt sehr enttäuscht bin, habe ich ein großartiges Match gespielt und gemerkt, dass ich mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Ich hatte ein großartiges Turnier hier in Indian Wells und werde jetzt weiter hart arbeiten“, so Zverev nach dem Match auf seinem Instagram-Profil.
Am heutigen Donnerstag kämpft noch Philipp Kohlschreiber gemeinsam mit dem Österreicher Dominic Thiem um den Halbfinaleinzug im Doppel. Die beiden spielen gegen die an Nummer sechs gesetzte kanadisch-amerikanische Paarung Vasek Pospisil und Jack Sock.