- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zverev weiter auf Erfolgskurs in Indian Wells
Hamburg - Alexander Zverev hat bei den mit 6,8 Millionen US-Dollar dotierten BNP Paribas Open im kalifornischen Indian Wells sensationell das Achtelfinale erreicht und steht damit erstmals in der vierten Runde eines ATP Master Turniers. Der 18-jährige Hamburger gewann in der dritten Runde gegen den an Nummer 16 gesetzten Franzosen Gilles Simon deutlich mit 6:2, 6:2. Philipp Kohlschreiber unterlag indes dem Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic aus Serbien mit 5:7, 5:7.

© picture alliance / dpa
Alexander Zverev startete fulminant in die Partie gegen den Weltranglisten-19. Gleich zu Beginn des ersten Satzes nahm er dem Franzosen dessen erstes Aufschlagspiel ab und gewann in der Folge acht der ersten neun gespielten Punkte. Das erneute Break zum 5:2 brachte dann die Entscheidung im ersten Durchgang.
Auch im zweiten Satz ließ der 18-jährige Hamburger nicht nach und breakte Simon gleich zu Beginn. Doch der 31-jährige Franzose kämpfte sich zurück und schaffte direkt im Anschluss das Rebreak. Zverev ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und nahm dem Franzosen erneut zwei Aufschlagspiele zum 2:1 und 4:1 ab. Nach nur 68 Minuten Spielzeit verwandelte Zverev dann seinen ersten Matchball.
„Ich denke, ich habe heute sehr gut gespielt, war sehr aggressiv, hatte viele gewinnbringende Schläge. Jemanden wie Gilles mit 6:2, 6:2 zu besiegen, gibt mir viel Selbstvertrauen. Ich war bereit für ein langes Drei-Satz-Match, bin aber froh, dass es so schnell ging", sagte Zverev. Bereits beim ATP Turnier in Rotterdam Anfang diesen Jahres hatte sich der Hamburger gegen Simon durchgesetzt, damals jedoch noch in drei hart umkämpften Sätzen.
Nun trifft Zverev in seiner Achtelfinalpartie erstmalig auf den derzeitigen Weltranglisten-Fünften Rafael Nadal, der sich in einem rein spanischen Duell gegen Fernando Verdasco durchsetzte. „Rafa ist einer der Größten in unserem Sport. Es ist eine große Ehre, gegen jemanden wie ihn zu spielen", so Zverev vor dem Match mit dem 14-maligen Grand Slam Gewinner.
Philipp Kohlschreiber hat hingegen beim Hartplatzevent in Indian Wells eine Überraschung verpasst. Der 32-jährige Augsburger unterlag in seinem Drittrundenmatch dem Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic mit 5:7, 5:7. Beim Stand von 3:5 hatte Kohlschreiber vier Matchbälle abwehren können, nahm dem Serben daraufhin sogar dessen Aufschlag ab und glich zum 5:5 aus. „Wir hatten einige gute Ballwechsel, es war ein guter Kampf. Aber insgesamt war er zu beständig", sagte der Deutsche nach der Partie.
Kohlschreiber ist beim ersten Master-Turnier des Jahres aber noch im Doppelwettbewerb vertreten. Gemeinsam mit dem Österreicher Dominic Thiem geht es gegen die an Nummer sechs gesetzte kanadisch-amerikanische Paarung Vasek Pospisil und Jack Sock um den Halbfinaleinzug. Am heutigen Mittwoch kämpft zudem Porsche Team Deutschland Spielerin Julia Görges zusammen mit ihrer tschechischen Partnerin Karolina Pliskova ebenfalls um den Halbfinaleinzug im Doppel.