- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zwei Finalteilnahmen für deutsche Profis in Antalya
Hamburg – Erst im Finale endete der Siegeszug für zwei deutsche Tennisprofis beim ITF-Turnier im türkischen Antalya. Während Anne Schäfer das Einzelfinale der mit 10.000 US-Dollar dotierten Sandplatzveranstaltung erreichte, mussten sich Kim-Alice Grajdek und ihre slowakischen Partnerin Lenka Jurikova im Doppel ebenso im Endspiel geschlagen geben.

© ITF
Im Finale der Einzelkonkurrenz verlor die 28jährige Schäfer mit 1:6, 0:6 gegen die Russin Victoria Kan, nachdem die Deutsche in der Vorschlussrunde die an Nummer zwei gesetzte Bulgarin Dia Evtimova mit 6:4, 6:2 besiegt hatte.
Kim-Alice Grajdek und Lenka Jurikova waren mit einem souveränen 6:2, 6:4-Sieg gegen die schwedische Paarung Ida Jarlskog und Fanny Ostlund in das Doppel-Endspiel eingezogen. Dort unterlag das deutsche-slowakische Duo den beiden Topfavoritinnen Cornelia Lister aus Schweden und Sviatlana Pirazhenka mit 6:7 (6:8), 4:6.