- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zwei Titel, sechs Halbfinals und eine WM-Qualifikation
Die U14-Nationalmannschaft der Jungen qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft, Yannick Hanfmann spielt sich in Ludwigshafen zum Titel und Jeremy Jahn und Katharina Hobgarski erreichen jeweils ein Endspiel. Zudem ließ sich Mara Guth in den Niederlanden nicht aufhalten.

© Imago Images
European Summer Cup: U14-Junioren qualifizieren sich für Weltmeisterschaft
Die U14-Nationalmannschaft der Jungen hat sich mit einem fünften Platz bei der European Summer Cup-Endrunde für die Weltmeisterschaft im tschechischen Prostejov Anfang August (5. bis 10. August) qualifiziert. In Murcia, Spanien, starteten Georg Eduard Israelan (LBV Phönix von 1903), Marc Majdandzic (TC Blau-Weiß Halle) und Bon Lou Karstens (TC RW Wahlstedt) für Deutschland und mussten sich in der ersten Begegnung dem Team aus Frankreich mit 1:2 geschlagen geben.
Das Trio um DTB-Bundestrainer Peter Pfannkoch kämpfte sich jedoch zurück, gewann die zweite Partie gegen Großbritannien mit 2:1 und wahrte damit die Chance auf die WM-Qualifikation. In der letzten und entscheidenden Begegnung gegen Rumänien legte Karstens durch ein 6:2 und 6:4 mit 1:0 vor. Majdandzic kämpfte gegen seinen rumänischen Gegner Alexandru Coman, derzeit die Nummer eins Europas, unterlag jedoch knapp mit 6:1, 2:6 und 1:6. Den entscheidenden Punkt zum 2:1-Gesamtsieg sicherte das deutsche Doppel Israelan und Karstens mit einem 7:6 (7:3) und 7:5.
+++
ATP-Challenger-Tour: Hanfmann in Ludwigshafen nicht zu stoppen, Moraing im Halbfinale
Ludwigshafen (46.600 Euro): Yannick Hanfmann (TC Weinheim 1902) heißt der Sieger beim Heimturnier in Ludwigshafen. Die 80 Punkte für die Weltrangliste sicherte sich der gebürtige Karlsruher mit überzeugendem Tennis und nur zwei verlorenen Sätzen im gesamten Turnier. Im Finale setzte sich Hanfmann gegen den Serben Filip Horansky mit 6:3 und 6:1 durch.
Weitere Infos zum Turniersieg von Yannick Hanfmann finden Sie hier
Recanati (46.600 Euro): Im italienischen Recanati spielte sich Mats Moraing (TC Bredeney) beim Guzzini Challenger bis ins Halbfinale. Der 27-Jährige setzte sich auf dem Weg in die Runde der besten Vier zunächst gegen zwei Lokalmatadoren (S. Ramazzotti, 6:4/6:4 und A. Bega, 6:3/6:2) durch und schaltete im Viertelfinale den Inder Ramkumar Ramanathan mit 6:4 und 6:1 aus. Im Halbfinale musste sich Moraing mit 6:4, 5:7 und 6:7 (7:9) dem Italiener Roberto Marcora geschlagen geben.
+++
ITF-Tour: Jahn und Hobgarski im Finale
Lasne (25.000 US-Dollar): Jeremy Jahn (TK GW Mannheim) spielt weiterhin groß auf: Der 29-Jährige erreichte bei den Coyote Open BATD im belgischen Lasne das Finale und musste sich dort dem Lokalmatadoren Jeroen Vanneste mit 1:6 und 5:7 geschlagen geben. Bis ins Endspiel gab die deutsche Nummer vier der Setzliste lediglich einen Satz ab.
Denain (25.000 US-Dollar): Auch für Katharina Hobgarski (TC Bredeney) hielt die Turnierwoche eine Finalteilnahme bereit. Die 22-Jährige aus Neunkirchen spielte sich bei den Engie Open de la Porte du Hainaut (Frankreich) mit nur einem abgegebenen Satz in das Championship-Match. Anders als in der Vorwoche in Darmstadt (Halbfinale, W25) behielt Hobgarski die Nerven und lies Elitsa Kostova, Nummer zwei der Setzliste aus Bulgarien, beim 6:1 und 6:3 keine Chance. Im Finale unterlag die Deutsche dann mit 4:6, 6:1 und 3:6 Eleonora Molinaro aus Luxemburg.
Den Haag (25.000 US-Dollar): Beim Sandplatzevent in den Niederlanden erreichte Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) im Doppel an der Seite der Australierin Gabriella Da Silva Fick ebenfalls das Endspiel. Das deutsch-australische Duo profitierte dabei von zwei Walkovern im Viertel- und Halbfinale. Im Titelmatch unterlagen Klasen und Da Silva Fick knapp mit 2:6, 7:5 und 3:10 im Matchtiebreak dem griechisch/niederländischen Duo Valentini Grammatikopoulou/Quirine Lemoine.
Idanha-a-Nova (15.000 US-Dollar): Robert Strombachs vom LTTC Rot-Weiß Berlin hat beim portugiesischen Hartplatzturnier in Idanha-a-Nova das Halbfinale erreicht. Der an Position sieben gesetzte Deutsche musste sich erst in der Runde der letzten Vier dem Portugiesen und späterem Turniersieger Nuno Borges mit 4:6 und 4:6 geschlagen geben.
Saarlouis (15.000 Euro): Lokalmatador Dominik Böhler (TC Bad Schussenried) hat vor heimischem Publikum das Halbfinale bei den Saarland Open 2019 erreicht. Im Match um den Finaleinzug unterlag der 23-Jährige seinem Gegner Nick Hardt aus der Dominikanischen Republik mit 4:6 und 3:6.
+++
ITF-Junior-Tour: Guth triumphiert in Holland, Rivkin im Finale
Castricum (Grade 2): Toller Erfolg für Mara Guth (TC Bad Vilbel): Die Nummer zwölf der Setzliste spielte sich mit großem Kampfgeist durch das Turnier und setzte sich im rein deutschen Halbfinalduell gegen Julia Middendorf (TV Visbek) mit 6:2 und 7:5 durch. Im Finale stand Guth der Spanierin Jessica Bouzas Maneiro gegenüber. Guth begann stark, schnappte sich Satz eins mit 6:3, musste jedoch nach einem 4:6 in Durchgang zwei in den Entscheidungssatz. Mit 6:0 ließ Guth nichts anbrennen und gewann am Ende mit 6:3, 4:6 und 6:0 den Titel.
Bruchköbel (Grade 4): Ebenfalls ein Finale hat Nicole Rivkin (DTV Hannover) erreicht. Als Nummer drei des Turniers musste sich das DTB-Nachwuchstalent erst im Titelmatch der topgesetzten Saara Orav aus Estland mit 0:6 und 3:6 geschlagen geben. Für Benito Sanchez Martinez (TC SCC Berlin) hat es in der Jungenkonkurrenz nicht ganz für den Einzug ins Finale gereicht. Im Halbfinale unterlag Sanchez Martinez dem Franzosen Sean Cuenin mit 3:6 und 4:6.
Rollstuhltennis: Krüger verpasst Titelverteidigung
Berlin (ITF 2 Series): Katharina Krüger hat bei ihrem Heimturnier in Berlin die erneute Titelverteidigung verpasst. Die sechsmalige Titelträgerin musste sich einer übermächtigen und späteren Turniersiegerin Zhenzhen Zhu aus China mit 0:6 und 0:6 geschlagen geben. Niklas Höfken, DTB-Referent für Rollstuhltennis und Behindertensport, erklärte: „Die Chinesin war an diesem Tag einfach zwei Klassen besser. Katharina hat nicht schlecht gespielt, aber am Ende muss man einfach anerkennen, wenn eine Gegnerin alles trifft und keine Fehler macht.“
Lesen Sie auch:
Ludwigshafen: Yannick Hanfmann gewinnt Premierenausgabe
Hamburg: Teilnehmerfeld für Einladungsturnier steht
Hamburg: Giesinger-Auftritt und Spielervorstellung am Sonntag