- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zwei Wimbledon-Siegerinnen bei den Bad Homburg Open
Die Bad Homburg Open präsentieren bei der Premiere vom 20. bis 26. Juni 2021 ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Nachdem bereits Angelique Kerber und Andrea Petkovic ihre Zusage für das erste Rasentennisturnier in Hessen gegeben hatten, konnte mit Petra Kvitova eine weitere Wimbledon-Siegerin gewonnen werden.

© Bad Homburg Open
Mit der Teilnahme der Tschechin dürfen sich die Fans auf eine der erfolgreichsten Rasenspielerinnen der letzten Jahre freuen. In Wimbledon krönte sich die 31-Jährige 2011 und 2014 zur Siegerin. Somit gehört sie auch beim WTA 250-Event in Bad Homburg zu den Topfavoritinnen auf den Titel. „Ich freue mich sehr, bei der ersten Auflage der Bad Homburg Open zu spielen“, erklärt Kvitova.
Kerber, Kvitova und Petkovic als Zugpferde
Nach der verpassten Rasensaison im vergangenen Jahr freut sie sich nun umso mehr, ihre Vorbereitung auf Wimbledon vor ihren deutschen Fans zu starten. Auf besondere sportliche Highlights bei den Bad Homburg Open hofft auch Turnierdirektor Aljoscha Thron: „Mit Petra Kvitova haben wir eine der beliebtesten und erfolgreichsten Spielerinnen der letzten Jahre auf der WTA Tour für unser Turnier gewinnen können.“
Eine weitere bedeutende Zusage ist auch die Teilnahme von Andrea Petkovic bei ihrem Heimturnier in Hessen. „Ich freue mich wahnsinnig auf die Bad Homburg Open. Es ist als Tennisspielerin leider nicht so selbstverständlich wie in anderen Sportarten, dass man Heimspiele hat und ich denke doch, 35 Minuten Autofahrt fällt eindeutig in den Heimradius”, hält die ehemalige Top10-Spielerin und French Open-Halbfinalistin von 2014 fest.
Neue Partnerschaften garantieren Live-Übertragungen
Auch abseits des Courts gibt es Neuigkeiten, denn die Organisatoren der Bad Homburg Open können weitere spannende Partnerschaften verkünden. So wird die Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH offizieller Presenting Partner des Turniers und das Steigenberger Hotel in Bad Homburg fungiert als offizielles Turnierhotel. Medienpartner sind Hit Radio FFH und die Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Damit alle Tennisfans die Premiere der Bad Homburg Open auch von zu Hause aus verfolgen können, wird der TV-Partner Eurosport jeden Tag zwei Livespiele im Free-TV und via kostenlosem Livestream zeigen. Ergänzt wird die TV-Übertragung vom Hessischen Rundfunk mit Streams auf hessenschau.de und sportschau.de sowie dem Finale bei deutscher Beteiligung im Ersten.
Planungen in verschiedenen Szenarien
Die Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit dem weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens der COVID 19-Pandemie stellen die Veranstalter weiterhin vor große Herausforderungen. Abhängig von den weiteren Entwicklungen wird in den kommenden Wochen entschieden, mit welcher Zuschauerkapazität im Juni geplant werden kann. Alle weiteren Informationen zur Vorgehensweise mit bereits erworbenen Tickets werden in den kommenden Wochen an alle Ticketinhaber kommuniziert.
„Der Tennissport lebt von seinen Fans, denn sie bringen erst die besondere Atmosphäre in das Stadion”, sagt Turnierdirektor Thron und ergänzt: „Wir arbeiten in enger Abstimmung mit den Behörden an einem intensiven Hygiene- und Testkonzept, um einen würdigen Start unserer Premiere zu ermöglichen. Die Sicherheit hat jedoch selbstverständlich oberste Priorität.“
Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage.