- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Zwei deutsche Siege auf der ATP Challenger-Tour
Während Cedrik-Marcel Stebe beim ATP Challenger-Turnier in Parma den Titel feierte, wurden auch im bayerischen Eckental die Sieger ermittelt. In der Einzelkonkurrenz gewann der US-Amerikaner Sebastian Korda und im Doppel krönte Dustin Brown, an der Seite von Antoine Hoang aus Frankreich, eine erfolgreiche Woche mit dem Turniersieg.

© Claudio Gärtner
Für viele Spieler, die beim Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof in der Vorwoche angetreten waren, ging es in der vergangenen Woche nach Eckental. Aus deutscher Sicht schlugen insgesamt neun Akteure im Hauptfeld auf.
Für eine Überraschung sorgte Marvin Möller, der durch die Qualifikation das Hauptfeld erreicht hatte. Nach zwei Siegen (unter anderem gegen Mats Rosenkranz) schaltete der 21-jährige Hamburger im Viertelfinale den an Position eins gesetzten Polen Kamil Majchrzak, die Nummer 106 der ATP-Weltrangliste, mit 6:4, 6:2 aus. In der Runde der letzten Vier verlor der junge Deutsche dann allerdings gegen den 26-Jährigen Inder Ramkumar Ramanathan (6:4, 1:6, 1:6), der bis zu dieser Partie keinen Satz abgeben hatte.
Im Endspiel traf Ramanathan auf den US-Amerikaner Sebastian Korda. Der 20-jährige Rechtshänder, der auf seinem Weg ins Finale mit Alexei Popyrin (Australien) die Nummer zwei des Tableaus geschlagen hatte, stellte die gesamte Woche sein Können unter Beweis und belohnte sich durch einen 6:4, 6:4-Sieg mit dem Titelgewinn.
In der Doppelkonkurrenz sorgte Dustin Brown (35) am vergangenen Samstag für den ersten deutschen Sieg der Woche. Im Zusammenspiel mit Antoine Hoang (FRA/25) gewann der gebürtige Winsener (Aller) ein umkämpftes Finale gegen das Duo Lloyd Glasspool (GBR/26) und Alex Lawson (USA/26) mit 6:7 (8), 7:5, 13-11. Für Glasspool und Lawson war dies die zweite knappe Finalniederlage innerhalb von zwei Wochen – schon beim Challenger in Hamburg scheiterten sie im Matchtiebreak.
Stebe siegt in Parma
Der zweite deutsche Sieger der vergangenen Challenger-Woche heißt Cedrik-Marcel Stebe. Bei den Internazionali di Tennis Citta‘ di Parma ging der 30-jährige Deutsche an Position sieben gesetzt in das Turnier, steigerte sich von Match zu Match und verlor im gesamten Verlauf nur zwei Sätze. Auch seinem Finalgegner, dem Briten Liam Broady (GBR/26), drückte Stebe sein Spiel auf und ließ beim 6:4, 6:4-Sieg keinen einzigen Breakball zu. Durch den Triumph, der ihm 80 Weltranglistenpunkte bescherte, rückt der Vaihinger im Ranking 19 Plätze vor und wird seit heute auf Rand 122 geführt.