- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Teilnehmer*innen

© Imago Images / Rene Schulz
Nur die Weltspitze kann sich für die Olympischen und Paralympischen Spiele qualifizieren. Aber welche Tennisspieler*innen repräsentieren Deutschland in Tokio und beziehen das Dorf im Hafenbecken?
Paralympische Spiele
Katharina Krüger ist als einzige deutsche Rollstuhltennisspielerin zu den paralympischen Spielen in Tokio vom 24. August bis 5. September aufgebrochen.
Damen
Katharina Krüger |
Rollstuhltennis Damen Einzel |
31 Jahre |
Olympische Spiele
Neun deutsche Tennisspieler*innen haben sich für die Olympischen Spiele in diesem Sommer qualifiziert und werden das Olympische Dorf in Tokio beziehen.
Damen
Anna-Lena Friedsam | Mona Barthel |
Damen Einzel, Damen Doppel | Damen Einzel |
27 Jahre | 31 Jahre |
Laura Siegemund | |
Damen Einzel, Damen Doppel | |
33 Jahre |
Herren
Dominik Koepfer | Philipp Kohlschreiber |
Herren Einzel | Herren Einzel, Herren Doppel |
27 Jahre | 37 Jahre |
Kevin Krawietz | Tim Pütz |
Herren Doppel | Herren Doppel |
29 Jahre | 33 Jahre |
Jan-Lennard Struff | Alexander Zverev |
Herren Einzel, Herren Doppel | Herren Einzel, Herren Doppel |
31 Jahre | 24 Jahre |
Die Nominierungsrichtlinien finden Sie hier:
Nominierungskriterien Rollstuhltennis
*UPDATE: Der Stichtag für die Weltranglistenplatzierung ist der 14. Juni 2021 (zuvor 7. Juni 2021). Das hat die ITF gemeinsam mit der ATP, WTA und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) bekannt gegeben.