- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Wettbewerbsinformationen

© Paul Zimmer
Bereits bei den ersten Olympischen Spielen 1896 in Athen wurde Tennis gespielt. Nachdem die Sportart zwischen 1928 und 1984 aus dem Programm verschwunden war, werden seit 1988 wieder Medaillen im Tennis vergeben.
Wann finden die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio statt?
Ursprünglich sollten die Olympischen Spiele vom 24. Juli bis 9. August 2020 in der japanischen Hauptstadt ausgetragen werden. Die Paralympischen Spiele wurden vom 25. August bis zum 6. September 2020 terminiert. Beide Events wurden vergangenes Jahr wegen der Corona-Pandemie verschoben. Die neuen Termine lauten:
Olympische Spiele:
23. Juli bis zum 8. August 2021
Paralympische Spiele:
24. August bis zum 5. September 2021
Tennis wird vom 24. Juli bis zum 1. August 2021 in Tokio gespielt. Die Auslosung findet am 22. Juli 2021 statt.
Im Rahmen der Paralympischen Spiele startet der Tennis-Wettbewerb am 27. August 2021 und endet am 4. September 2021.
Welche Tennis-Wettbewerbe werden ausgetragen?
Seit 1988 gehört Tennis wieder regelmäßig zum Programm der Olympischen Sommerspiele. Alle vier Jahre werden die Sieger*innen in der Herren- und Damenkonkurrenz (jeweils Einzel und Doppel) gesucht. 2012 wurde auch der Mixed-Wettbewerb aufgenommen. Für die Spiele in Tokio bedeutet das:
Men's/Women's Singles: 64er Draw
Men's/Women's Doubles: 32er Draw
Mixed Doubles: 16er Draw
Bei den Paralympischen Spiele werden folgende Wettbewerbe ausgetragen:
Mens's Singles/Doubles: 56/28 Draw
Women's Singles/Doubles: 32/16 Draw
Quad Singles/Doubles: 16/8 Draw
Wo wird gespielt?
Austragungsort für die verschiedenen Wettbewerbe im Tennis ist der Ariake Tennis Park in Tokio, wo auf insgesamt zwölf Match-Courts (Hard) gespielt werden kann. Acht weitere Plätze stehen als Trainingscourts zur Verfügung. Die Finals werden auf dem Center Court ausgetragen, auf dem bei voller Auslastung 10.000 Zuschauer Platz finden. Aufgrund der Coronapandemie wird jedoch vollständig auf Zuschauer verzichtet.
Hier gibt es noch mehr Infos zu den Olympischen Spielen und Paralympischen Spielen in Tokio.