- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Deutsche Meisterschaften sind gestartet
Seit Sonntag sind die 50. Deutschen Hallenmeisterschaften in Biberach an der Riß in vollem Gange. Die nationalen Hallentitelkämpfe, die vom Deutschen Tennis Bund (DTB) veranstaltet werden, finden wie gewohnt im Bezirksstützpunkt des gastgebenden Württembergischen Tennis-Bund (WTB) statt.

© Imago/Claudio Gärtner
Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ist am Sonntag (5. Dezember) der Startschuss bei der Jubiläumsausgabe der Deutschen Hallenmeisterschaften gefallen. Ohne Zuschauer und unter strengen Hygienebedingungen sind die ersten Matches der Qualifikationen der Damen und Herren erfolgreich über die Bühne gegangen. Heute stehen weitere Qualifikationsmatches auf dem Programm sowie die ersten Hauptfeldspiele der Damen.
Nastasja Schunk an Nummer eins gesetzt
Bei den Damen wird das Feld von Billie Jean King-Cup-Spielerin Nastasja Schunk (BASF TC Ludwigshafen) aus dem Porsche Talent Team angeführt. Dahinter sind mit Katharina Gerlach (Tennispark Versmold), Eva Lys (Der Club an der Alster) und Julia Middendorf (TV Visbek) weitere Spieler*innen aus dem DTB-Nachwuchsteam gesetzt.
Dazu erhalten mit Mia Mack (TC Doggenburg Stuttgart), Julia Stusek (Heidelberger TC) und Carolin Raschdorf (TC Bredeney) drei Nachwuchstalente eine Wildcard für das Hauptfeld. Die Vorjahressiegerin Noma Noha Akugue (Der Club an der Alster) ist bei den diesjährigen Titelkämpfen verletzungsbedingt nicht dabei.
Stodder führt das Herrenfeld an
Timo Stodder (LTTC Rot-Weiß Berlin) ist bei den Herren topgesetzt, gefolgt von Nachwuchstalent Henri Squire (Rochusclub Düsseldorf). Dahinter kommen mit Christoph Negritu (TEC Waldau Stuttgart) und Kai Wehnelt (Wiesbadener THC) zwei erfahrene Spieler. Die Chance sich im Hauptfeld zu beweisen, bekommen Neo Niedner (TC Bad Homburg), Benito Jaron Sanchez Martinez (TC SCC Berlin) und Yannik Kelm (1. FC Nürnberg) mit einer Wildcard. Der Titelverteidiger Benjamin Hassan (TK Kurhaus Aachen) ist in diesem Jahr nicht mit von der Partie.
Den aktuellen Spielplan sowie alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften finden Sie HIER.
Der Online-Streamingdienst Tennis Channel überträgt alle Spiele der Deutschen Meisterschaften aus Biberach als offizieller Streaming-Partner live und exklusiv auf www.tennischannel.com. Mit dem Code “DTB20” erhalten alle Tennis-Fans 20 Prozent Rabatt auf ein Jahresabonnement.