- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
Deutsche Tennismeisterschaften in Biberach: Zwei Wimbledonsieger gemeinsam am Start
Hamburg – Bei den vom 15. bis 20. Dezember in Biberach an der Riß ausgetragenen 44. Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften dürfen sich die Zuschauer auf ein Teilnehmerfeld der Extraklasse freuen. Auf der Meldeliste befinden sich fünf Spielerinnen aus den Top 100, im Mixed werden mit Anna-Lena Grönefeld und Philipp Petzschner zwei Wimbledongewinner gemeinsam antreten und für den Deutschen Tennis Bund (DTB) den Startschuss für die Mission Olympia geben.

© Olga Almanzar
„Wir wollen in diesem Jahr in Biberach den Fokus auf das Mixed legen. Das ist ein Wettbewerb, der bei allen Grand Slam Turnieren und auch bei Olympia eine wichtige Rolle spielt“, erklärt Ulrich Klaus. „Wir sind froh, dass mit Anna-Lena Grönefeld und Philipp Petzschner zwei absolute Topstars mit dabei sind“, so der Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Grönefeld hat bereits zwei Grand Slam Titel im Mixed gewonnen, 2009 siegte die Porsche Team Deutschland Spielerin an der Seite von Mark Knowles in Wimbledon und fünf Jahre später triumphierte sie mit Jean-Julien Rojer in Roland Garros. Petzschner konnte sich 2010 mit Jürgen Melzer auf dem „heiligen Rasen“ im Doppel in die Siegerliste eintragen, ein Jahr später gewannen die beiden gemeinsam bei den US Open.
Mit Julia Görges und Mona Barthel werden im Einzel gleich zwei Spielerinnen aus dem Porsche Team Deutschland im Stützpunkt des Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) aufschlagen. Dazu stehen mit Carina Witthöft, Anna-Lena Friedsam und Laura Siegemund drei weitere Damen aus den Top 100 im Hauptfeld. Neben Witthöft und Friedsam sind aus dem Porsche Talent Team Deutschland auch Titelverteidigerin Antonia Lottner, Katharina Hobgarski, Lena Rüffer und Katharina Gerlach in Oberschwaben mit von der Partie. „Das ist natürlich grandios und fast nicht zu toppen. So ein tolles Feld hatten wir noch nie, seitdem wir die Titelkämpfe in Biberach durchführen“, sagen WTB-Präsident Ulrich Lange und Turnierdirektor Rolf Schmid.
Auch das Herrenfeld kann sich sehen lassen. Topfavorit auf den Titel ist sicherlich Davis Cup Spieler Philipp Petzschner, gute Chancen hat auch Matthias Bachinger. Mit Maximilian Marterer, Jan Choinski und Daniel Masur sind drei B-Kaderspieler des DTB am Start. „Für mich sind die Deutschen Meisterschaften eine sehr wichtige Veranstaltung. Hier habe ich die Möglichkeit, alle unsere Talente unter Wettkampfbedingungen zu beobachten und mir einen Überblick über das Leistungsvermögen zum Jahresende zu verschaffen“, sagt Davis Cup Kapitän Michael Kohlmann.
„Die diesjährige Topbesetzung zeigt, dass unsere Maßnahmen zur Qualitätssteigerung bei den Deutschen Meisterschaften ihre Wirkung nicht verfehlt haben“, freut sich Ulrich Klaus. Der DTB geht in diesem Jahr neue Wege und hat für das Turnier in Biberach neben der Wiedereinführung der Mixed-Konkurrenz auch das Coaching auf dem Platz freigegeben. Außerdem wurde der Spielmodus so geändert, dass die vier Topgesetzten erst am Freitag im Viertelfinale ins Geschehen eingreifen.
Nach der Premiere im letzten Jahr wird erneut Rollstuhltennis in die Veranstaltung integriert. Diesmal wird es das Endspiel bei den Herren geben, Favoriten dürften erneut die beiden Berliner Steffen Sommerfeld und Sven Hiller sein, die sich bereits 2014 im Finale gegenüber standen.
Die gesamte Meldeliste der 44. Nationalen Deutschen Tennismeisterschaften finden sie hier.