- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum neuen LK-System

© TDS
Hier finden Sie Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen zur Generali-LK. Die Liste wird laufend erweitert.
Aktuelle Informationen zum Motivationsaufschlag
Da der nationale Turnier- und Wettspielbetrieb aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgesetzt worden ist, hat der Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen entschieden, den Motivationsaufschlag vorübergehend zu streichen. Somit entfällt der Aufschlag von 0,1 LK-Stufen in diesem Monat.
Ab wann gelten die neuen Regeln zur Ranglisten-LK?
Die neuen Festlegungen zur LK-Einstufung gemäß DTB-Ranglistenposition werden ab der Rangliste zum Stichtag 31.12.2020 wirksam. Die Einstufungen werden ab dann zu jeder neuen Rangliste vorgenommen.
Die Top 100 der Damen und Herren erhalten eine Fest-LK: Dieser Wert ändert sich im laufenden Quartal nicht. Der LK-Bereich 1,0 bis 1,4 ist diesen Spielern vorbehalten. Alle anderen Spieler unterliegen nach einer Einstufung der regulären wöchentlichen LK-Berechnung. Sie können sich allerdings nicht über die LK 1,5 hinaus verbessern.
Es gilt das Bestprinzip: Eine Einstufung erfolgt grundsätzlich nur, wenn sich die Generali-LK dadurch nicht verschlechtert. Mit der Rangliste zum 31.12.2020 werden allerdings einmalig alle Spieler im LK-Bereich 1,0 bis 1,4, die nicht den Top 100 der Damen und Herren angehören, auf LK 1,5 herabgestuft.
Die Werte der Ranglisten-LK können den folgenden Tabellen entnommen werden:
Ranglisten-LK Damen und Herren
Ranglisten-LK Seniorinnen
Ranglisten-LK Senioren
Wurden Ergebnisse oder n.a.-Wertungen aus dem alten System in die Generali-LK übernommen?
Nein, alle Spieler beginnen sozusagen bei „Null“, das heißt mit ihrer errechneten Start-LK. Die n.a.-Zählung beginnt von vorn. Auch die Berücksichtigung von Spielpausen startet mit dem 01.10.2020 neu.
Wieso wurde mein Motivationsaufschlag bereits in der ersten Woche des Monats verrechnet und nicht erst wie angekündigt am Monatsende?
Sobald innerhalb eines Monats Siege und damit LK-Verbesserungen erzielt werden, wird der Motivationsaufschlag direkt mit diesen verrechnet. Das verhindert ein unnötiges Auf und Ab der Generali-LK. Sobald der Aufschlag komplett abgegolten ist, fließen alle weiteren Siege des Monats vollständig in die Verbesserung ein.
Wieso bekomme ich jetzt schon beim ersten Nichtantreten eine Strafwertung? Gerade in Coronazeiten ist das zu hart.
Der DTB muss hier abwägen zwischen tatsächlich verletzungs- oder krankheitsbedingten Absagen und solchen, die durch das Anmelden zu mehreren gleichzeitigen Turnieren oder aufgrund von Unzufriedenheit mit der Auslosung verursacht werden. Letztere haben in der Vergangenheit überhandgenommen und stellen ein großes Ärgernis für Turnierveranstalter und Gegner dar.
Der Aufschlag für das erste n.a. ist mit 0,1 sehr gering gehalten und lässt sich rasch wieder aufholen. Dem Spieler entstehen dadurch keine längerfristigen Nachteile.
Auf die Berücksichtigung von Attesten wird wegen des hohen verwaltungstechnischen Aufwands grundsätzlich verzichtet.
Muss ich für die Teilnahme an Doppel- und Mixedkonkurrenzen auch ein Teilnehmerentgelt bezahlen?
Auch die Teilnahme an Doppel- und Mixedkonkurrenzen ist ab 2021 entgeltpflichtig.
Für die Teilnahme an einer Erwachsenenkonkurrenz werden 3€ und für die Teilnahme an einer Jugendkonkurrenz 2€ berechnet. Dies gilt allerdings nur, wenn nicht im selben Turnier auch an einer Einzelkonkurrenz teilgenommen wird. In dem Fall braucht man für Doppel und Mixed kein zusätzliches Entgelt zu bezahlen.
Wie viele Punkte erhalte ich für das Weiterkommen aufgrund von Nichtantreten meines Gegners?
In der Generali-LK gibt es für Siege mit „n.a.“ keine Punkte mehr. Die LK-Wertung ist grundsätzlich leistungsbezogen und soll die Spielstärke abbilden. N.a.-Siege haben diesbezüglich keine Aussagekraft. Die Nichtwertung dieser Ergebnisse erhöht also die Qualität des Generali-LK-Systems.
Welche Auswirkungen hat die neue Generali-LK auf die namentlichen Mannschaftsmeldungen?
Für den Winter 2020/21 bleibt alles beim Alten: Die Spieler werden mit ihrer ganzzahligen Start-LK, die sich aus der Berechnung des LK-Jahres 2019/20 ergibt, gemeldet.
Für die Sommersaison wird es eine einheitliche Stichtags-LK geben. Deren Werte werden voraussichtlich Anfang Februar festgelegt und diese gelten dann für die gesamte Spielzeit.
Änderungen an der Meldereihenfolge innerhalb der Saison wird es nicht geben.
Ansonsten können die Landesverbände über ihre Wettspielordnungen zusätzliche Festlegungen treffen.