• Tennis
  • RAN
×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Daten & Fakten
      • Historie
    • Organisation
      • Präsidium
      • Gremien & Funktionsträger
      • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • DTB Login
      • Presscenter
      • Extranet
      • Login Turnierveranstalter
      • Presseakkreditierungen
      • Schiedsrichterwesen
      • Mitgliederversammlung
    • Service
      • Regeln & Ordnungen
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
      • Jobbörse
        • Stellenangebote aus den Landesverbänden
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Tennis International
    • News
    • Davis Cup-Finals
      • News & Features
      • Aktuelle Begegnung
      • Format & Finals
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News & Videos
      • Aktuelle Begegnung
      • Historie
      • Auslosung & Ergebnisse
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Deutsche ATP- & WTA-Turniere
    • DTB Internationals & DTB Premium Tour
      • Aktuelle Meldungen
      • Tennis Future Hamburg
        • Aktuelle Meldungen
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • Große Meden-/Poensgen-Spiele
        • Große Franz Helmis Spiele (30+)
        • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
        • Große Schomburgk-Spiele (50+)
        • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
        • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • mybigpoint
    • Senioren
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Livescoring
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
  • Jugend und Förderung
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundestrainer
    • DTB-Kader
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Förderung
      • DTB Leistungssport- und Förderkonzept
      • Bundesstützpunkte
      • DTB Talent Cup
      • DTB-Konditionstest
    • Jugendnationalmannschaft
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (outdoor)
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (indoor)
    • Turniere
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Int. DTB Tenniskongress
      • Kongressnews
    • Trainer
      • Neue Initiative: Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
        • Adressliste
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • DTB Vereins-Benchmarking
      • Was ist das DTB Vereins-Benchmarking?
      • Wie kann das Angebot wahrgenommen werden?
      • Ansprechpartner
    • Deutschland spielt Tennis
      • Anmeldung 2021
      • Warum mitmachen?
        • News zur Aktion
      • Vereinspaket
      • Vereinsverlosung
      • Materialien und Hilfestellungen
        • Empfehlungen und Hinweise zu Corona
        • Neue Mitglieder gewinnen
      • Kommunikationsmaterialien
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Plakate
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Anzeigen
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Instagram
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Facebook
        • Gestaltungsbausteine zum Selberbasteln
        • Alle Bilder der „Deutschland spiel Tennis“ Kampagne
      • Tennisvereine in Deutschland 2020
      • Kontakt
      • Gewinnspiel
      • Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
      • Generali bewegt Deutschland
      • Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
    • News
    • Ehrenamt
      • Fortbildungsangebote
      • Vereinsmanager
    • DTB Tennis-Sportabzeichen
    • Tennis Lernen
      • Methodische Grundlagen
      • Talentinos - Kinder und Jugendliche
        • Das Ballspielerlebnis „Ballmagier“ (für 4 bis 6 Jährige)
        • Das Konzept „Talentinos“ (für 6 bis 12 Jährige)
        • Talentinos Vereine in Deutschland
      • Tennis 10s - Kinder
      • Tennis Xpress - Unterrichtseinheiten für erwachsene Einsteiger
    • Inklusion
      • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
      • Aktuelles
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften
        • Breitensport- Turnierserie
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Mehr zu Inklusion
        • Inklusion als Menschenrecht
        • Barrierefreiheit
        • Inklusive Sportpädagogik, Didaktik und Methodik
        • Inklusion im Sport - Inklusion im Tennis
        • Klassifikationen
        • Sportrollstuhl
        • Blindentennisbälle
      • Gold-Kraemer-Stiftung
      • Aktion Mensch
    • Schule & Tennis
      • Schule & Verein
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Jugend trainiert
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Kindergarten & Verein
      • Info- & Lehrmaterial
      • Schultennis-Set
    • Gleichstellung/ Chancengleichheit
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Turniere 2020
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Beach Tennis Equipment
      • Broschüre Beach Tennis
    • Padel Tennis
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
      • Fakten und Regeln im Padel
    • Vereinsservice
  • Partner und Sponsoren
    • News & Info
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • mybigpoint
  • Newsletter
  • Tennis National
  • Generali Leistungsklasse
  • Das neue Leistungsklasse...
  • Teil 3: Motivationsaufsc...
  • News
  • Deutsche Meisterschaften
    • Damen & Herren
      • News
      • Turnierinformation
      • Siegerlisten
      • Partner & Sponsoren
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
    • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
    • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
    • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
    • M.-Meisterschaften
      • Große Meden-/Poensgen-Spiele
      • Große Franz Helmis Spiele (30+)
      • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
      • Große Schomburgk-Spiele (50+)
      • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
      • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
  • Ranglisten
    • Jugend
    • Aktive
    • Senioren
    • Das TRP-System
    • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
    • Informationen zu den Seniorenranglisten
    • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
    • Beach Tennis-Ranglisten
  • Generali Leistungsklasse
    • Das neue Leistungsklassensystem
    • mybigpoint
  • Senioren
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • Nationale Teamwettbewerbe
      • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Service
    • Ansprechpartner
  • Bundesliga
    • Bundesliga Plattform
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundesliga Livescoring
    • Bundesliga Herren 30
  • Regionalliga

Teil 3: Motivationsaufschlag - Boni - Nichtantreten

2020-Pic-Ball-Generali-Mood-768

© TDS

Tweet

Im dritten Teil werden weitere wichtige Elemente des neuen Systems erläutert.

Teil 3 der Veröffentlichung zur Generali-LK befasst sich mit dem Motivationsaufschlag, der wöchentlichen Auswertung, den Boni für bestimmte Wettbewerbe sowie den Aufschlägen bei Nichtantreten.

Monatlicher Motivationsaufschlag statt jährlichem Abstieg

Jeder Spieler bekommt pro Monat einen Wert von 0,1 zu seiner Generali-LK hinzugerechnet. Erzielt er innerhalb eines Jahres keinen Sieg, so hat dies also einen Abstieg um 1,2 LK-Stufen zur Folge. Die neue Regelung ist deutlich sanfter, denn im alten System hätte dies einen Abstieg um 2 LK-Stufen bedeutet. 

Der Motivationsaufschlag wird am Ende jedes Monats fällig. Er wird am letzten Tag des Monats zu dem Begleitwert addiert und geht am darauffolgenden Mittwoch in die LK-Berechnung ein. Kann ein Spieler in dem betrachteten Monat Siege aufweisen, so werden diese mit dem kommenden Aufschlag wöchentlich verrechnet. Am Monatsende wird dann gegebenenfalls nur noch ein verbliebener Rest entsprechend ausgewertet.

Der Aufschlag wirkt sich also monatlich sichtbar auf die Generali-LK aus und soll den Spieler so auch motivieren, aktiv zu bleiben bzw. aktiv zu werden; daher die Bezeichnung „Motivationsaufschlag“.

Auswertung im Wochenrhythmus

Wöchentlich werden alle neuen (noch nicht berücksichtigten) Ergebnisse ausgewertet, die bis zum jeweiligen Sonntag erspielt und spätestens bis Dienstag um 24.00 Uhr in der Nationalen Tennisdatenbank (NTDB) vorliegen. Ergebnisse von Montag oder Dienstag werden demnach erst in der darauffolgenden Woche berücksichtigt. Die Auswertung erfolgt wie in Teil 1 bereits beschrieben, wobei der auf eine Nachkommastelle abgeschnittene Begleitwert die neue, nach außen ausgewiesene Generali-LK ergibt. Diese ist maßgebend für die Annahme und Setzung bei Turnieren sowie für die Mannschaftsaufstellungen zu den festgesetzten Stichtagen. Diese Generali-LK ist dann für mindestens eine Woche gültig und bildet die Basis für die weiteren Berechnungen:

Grafiken-LK-Reform_Verrechnung

© DTB

In diesem Beispiel erzielt ein Spieler in der dritten Oktoberwoche einen Punktspiel- und einen Turniersieg. Die LK-Verbesserung ergibt sich aus der Verrechnung der Siege mit dem Motivationsaufschlag des Monats, der damit vollständig kompensiert ist.

Reduzierung des Motivationsaufschlags nach längerer Spielpause

Im alten System war es möglich, aufgrund von Verletzung, Schwangerschaft, Auslandsaufenthalt oder anderen Gründen der Inaktivität, seine Generali-LK festschreiben zu lassen.

Anstelle dieser Festschreibung gilt nun folgende Regelung: Hat jemand 12 Monate kein gewertetes Spiel bestritten, dann können ihm 0,6, also 50 Prozent, des bis dahin angesammelten Jahreswerts erlassen werden. Für längere Spielpausen gilt dasselbe.

Unabhängig davon können Spieler weiterhin aus dem LK-System genommen werden, wenn sie in keiner namentlichen Meldung aufgeführt sind und in dem laufenden Jahr sowie den beiden vorangegangenen Jahren kein LK-relevantes Spiel ausgetragen haben. Solche Spieler müssen dann gegebenenfalls neu eingestuft werden.

Bonus für Siege in Mannschaftsspielen

Die große Mehrzahl der Ergebnisse kommt durch Partien in Rahmen von Mannschaftsspielen zustande. Insgesamt nimmt nur eine Minderheit der Spieler zusätzlich an Turnieren teil. Die beiden folgenden Grafiken machen die Situation deutlich:

Teilnehmerzahlen in Tausend (männlich, LK-Jahr 2018)

Blau: Teilnehmer an Mannschaftsspielen
Gelb: Teilnehmer an Ranglistenturnieren
Rot: Teilnehmer an LK-Turnieren

Verteilung der Ergebnisse auf die Wettbewerbsformen

Mehr als 70 Prozent aller Einzel, die in die LK-Wertung eingeflossen sind, haben im Rahmen von Punktspielen stattgefunden.

Grafiken-LK-Reform_Teilnehmerzahlen

© DTB

Grafiken-LK-Reform_Matchverteilung

© DTB

Bei diesem Spielerverhalten ergibt sich das Problem, dass viele leistungsstarke Spieler zu wenige Ergebnisse erzielen, um sich adäquat im LK-System wiederzufinden. Die Folge war bislang eine große Zahl von Umstufungsanträgen im Rahmen der Mannschaftsmeldung, weil die LK-Reihenfolge nicht der Spielstärke entsprach.

Dem wird im neuen System durch folgende Maßnahmen gegengesteuert:

  • Die Siege im Doppel bringen mehr Punkte als früher.
  • Der potentielle Abstieg wurde wie oben beschrieben abgemildert.
  • Die LK-Entwicklung ist transparenter als zuvor. Dadurch wird der eine oder andere Spieler geneigt sein, vielleicht doch ein Turnier zu spielen, wenn er sieht, dass die Mannschaftsspiele nicht ausgereicht haben, um die eigene LK zu halten.
  • Die Siege bei den vom DTB und den Verbänden organisierten Mannschaftsspielen (Einzel, Doppel und Mixed) werden 10 Prozent höher bewertet.

Dieser Bonus ist zwar relativ gering, sollte aber zusammen mit den anderen Maßnahmen zumindest im unteren LK-Bereich Wirkung zeigen. 

Bonus für die Teilnahme an Meisterschaften

Für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, Verbandsmeisterschaften oder Meisterschaften der nächst untergliederten Region (meist Bezirk) wird ein Bonus von 0,1 vergeben. Dieser setzt voraus, dass mindestens ein vollständiges Einzel (ohne Aufgabe) bestritten wurde. Im Gegensatz zu der alten Regelung wird er pro Spieler und Kalenderjahr nur einmal für einen dieser Wettbewerbe gewährt. Der Bonus ist außerdem für alle Kategorien gleich – er ist ja ohnehin „geschenkt“ und nicht leistungsorientiert.

Nichtantreten (n.a.)

Das Nichtantreten eines Spielers bzw. einer Doppel- oder Mixedpaarung wird mit einem „n.a.“  vermerkt und geahndet. Der Grund für das Nichtantreten ist dabei ohne Belang. Pro Turnier kann es maximal ein n.a. geben. 

Bei jedem n.a. erhalten die Spieler einen Motivationsaufschlag von mindestens 0,1 auf ihre Generali-LK. Hierbei werden die letzten 12 Monate betrachtet: Liegt in diesem Zeitraum bereits ein n.a. vor, so wird das neue n.a. mit einem Aufschlag von 0,3 geahndet; liegen bereits mehrere n.a. vor, dann wird ein Aufschlag von 0,5 fällig.
Die Zählung beginnt allerdings am 01.10.2020 von Neuem, n.a.-Wertungen aus dem LK-Jahr 2019/20 werden also nicht mehr berücksichtigt.

Weitere Informationen

Motivationsaufschlag - Boni - Nichtantreten (PDF)

Ab dem 1. Oktober 2020 finden Sie alle Berechnungen und Informationen zur neuen Generali Leistungsklasse im Portal mybigpoint in Ihrem Generali LK-Portrait.

 

Lesen Sie auch: 

LK 2.0 Teil 1: Das ändert sich in der Leistungsklassen-Wertung

LK 2.0 Teil 2: Punkte – Hürde – Altersklassenfaktor

LK 2.0 Teil 4: Einstufungen und Korrekturen

Zurück nach oben
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter