• Tennis
  • RAN
×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Daten & Fakten
      • Historie
    • Organisation
      • Präsidium
      • Gremien & Funktionsträger
      • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • DTB Login
      • Presscenter
      • Extranet
      • Login Turnierveranstalter
      • Presseakkreditierungen
      • Schiedsrichterwesen
      • Mitgliederversammlung
    • Service
      • Regeln & Ordnungen
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
      • Jobbörse
        • Stellenangebote aus den Landesverbänden
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Tennis International
    • News
    • Davis Cup-Finals
      • News & Features
      • Aktuelle Begegnung
      • Format & Finals
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News & Videos
      • Aktuelle Begegnung
      • Historie
      • Auslosung & Ergebnisse
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Deutsche ATP- & WTA-Turniere
    • DTB Internationals & DTB Premium Tour
      • Aktuelle Meldungen
      • Tennis Future Hamburg
        • Aktuelle Meldungen
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • Große Meden-/Poensgen-Spiele
        • Große Franz Helmis Spiele (30+)
        • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
        • Große Schomburgk-Spiele (50+)
        • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
        • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • mybigpoint
    • Senioren
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Livescoring
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
  • Jugend und Förderung
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundestrainer
    • DTB-Kader
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Förderung
      • DTB Leistungssport- und Förderkonzept
      • Bundesstützpunkte
      • DTB Talent Cup
      • DTB-Konditionstest
    • Jugendnationalmannschaft
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (outdoor)
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (indoor)
    • Turniere
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Int. DTB Tenniskongress
      • Kongressnews
    • Trainer
      • Neue Initiative: Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
        • Adressliste
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • DTB Vereins-Benchmarking
      • Was ist das DTB Vereins-Benchmarking?
      • Wie kann das Angebot wahrgenommen werden?
      • Ansprechpartner
    • Deutschland spielt Tennis
      • Anmeldung 2021
      • Warum mitmachen?
        • News zur Aktion
      • Vereinspaket
      • Vereinsverlosung
      • Materialien und Hilfestellungen
        • Empfehlungen und Hinweise zu Corona
        • Neue Mitglieder gewinnen
      • Kommunikationsmaterialien
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Plakate
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Anzeigen
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Instagram
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Facebook
        • Gestaltungsbausteine zum Selberbasteln
        • Alle Bilder der „Deutschland spiel Tennis“ Kampagne
      • Tennisvereine in Deutschland 2020
      • Kontakt
      • Gewinnspiel
      • Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
      • Generali bewegt Deutschland
      • Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
    • News
    • Ehrenamt
      • Fortbildungsangebote
      • Vereinsmanager
    • DTB Tennis-Sportabzeichen
    • Tennis Lernen
      • Methodische Grundlagen
      • Talentinos - Kinder und Jugendliche
        • Das Ballspielerlebnis „Ballmagier“ (für 4 bis 6 Jährige)
        • Das Konzept „Talentinos“ (für 6 bis 12 Jährige)
        • Talentinos Vereine in Deutschland
      • Tennis 10s - Kinder
      • Tennis Xpress - Unterrichtseinheiten für erwachsene Einsteiger
    • Inklusion
      • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
      • Aktuelles
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften
        • Breitensport- Turnierserie
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Mehr zu Inklusion
        • Inklusion als Menschenrecht
        • Barrierefreiheit
        • Inklusive Sportpädagogik, Didaktik und Methodik
        • Inklusion im Sport - Inklusion im Tennis
        • Klassifikationen
        • Sportrollstuhl
        • Blindentennisbälle
      • Gold-Kraemer-Stiftung
      • Aktion Mensch
    • Schule & Tennis
      • Schule & Verein
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Jugend trainiert
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Kindergarten & Verein
      • Info- & Lehrmaterial
      • Schultennis-Set
    • Gleichstellung/ Chancengleichheit
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Turniere 2020
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Beach Tennis Equipment
      • Broschüre Beach Tennis
    • Padel Tennis
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
      • Fakten und Regeln im Padel
    • Vereinsservice
  • Partner und Sponsoren
    • News & Info
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • mybigpoint
  • Newsletter
  • Tennis National
  • Generali Leistungsklasse
  • Das neue Leistungsklasse...
  • Teil 4: Einstufungen und...
  • News
  • Deutsche Meisterschaften
    • Damen & Herren
      • News
      • Turnierinformation
      • Siegerlisten
      • Partner & Sponsoren
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
    • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
    • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
    • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
    • M.-Meisterschaften
      • Große Meden-/Poensgen-Spiele
      • Große Franz Helmis Spiele (30+)
      • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
      • Große Schomburgk-Spiele (50+)
      • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
      • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
  • Ranglisten
    • Jugend
    • Aktive
    • Senioren
    • Das TRP-System
    • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
    • Informationen zu den Seniorenranglisten
    • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
    • Beach Tennis-Ranglisten
  • Generali Leistungsklasse
    • Das neue Leistungsklassensystem
    • mybigpoint
  • Senioren
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • Nationale Teamwettbewerbe
      • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Service
    • Ansprechpartner
  • Bundesliga
    • Bundesliga Plattform
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundesliga Livescoring
    • Bundesliga Herren 30
  • Regionalliga

Teil 4: Einstufungen und Korrekturen

2020-Pic-Ball-Generali-Mood-768

© TDS

Tweet

Im vierten Teil werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anpassung von LK-Einstufungen erklärt.

Teil 4 der Veröffentlichung zur Generali-LK erläutert die Möglichkeiten der Ein- und Umstufung von Spielern sowie den Umgang mit Ergebniskorrekturen.

Ersteinstufungen

Für die Neuanmeldung von Spielern zum LK-System sind der jeweilige Verein und der Landesverband zuständig. Die Einstiegs-LK ist normalerweise die LK 24,0. Ersteinstufungen können jederzeit vorgenommen werden.

Der Landesverband kann den Spieler zum Beispiel auf Antrag seines Vereins oder aufgrund eigener Kenntnisse besser einstufen. Er sollte dabei aber die vom DTB festgelegten Obergrenzen je Altersklasse berücksichtigen. Eine noch bessere Einstufung sollte nur in Absprache mit den zuständigen Gremien erfolgen.

Spielerinnen und Spieler des Jahrgangs 2010

Am 01.10.2020 erhalten Spielerinnen und Spieler des Jahrgangs 2010 die LK 24,0. Sie können damit ab diesem Datum ihre Generali-LK verbessern.

Eine höhere Einstufung für besonders spielstarke und förderungswürdige Kinder kann nur in die LK 22,0 erfolgen. Sie erfolgt möglichst zeitnah durch die Zuständigen in den Landesverbänden. Die maximale Anzahl an Einstufungen je Verband orientiert sich an der Anzahl an jugendlichen Spielern in den Verbänden.

Umstufungen

In begründeten Fällen können vom Verband auch Umstufungen erfolgen, allerdings nur im Zeitraum der namentlichen Mannschaftsmeldungen.

Einstufungen über die Rangliste (gültig ab 01.01.2021)

Für Spieler, die in der Deutschen Rangliste vertreten sind (Damen, Herren, Senioren/-innen), wird ein LK-Wert (mit einer Nachkommastelle) aus dem Ranglistenplatz errechnet. Ist dieser Wert besser als die erspielte Generali-LK oder hat der Spieler noch keine LK-Einstufung, so wird er als neue Generali-LK des Spielers genommen. Diese „Bestanpassung“ wird an dem Mittwoch vorgenommen, der auf die jeweils vierteljährliche Ranglistenveröffentlichung folgt.

Für Spieler, die über die DTB-Rangliste mit einer Generali-LK unterhalb eines LK-Werts von 1,5 eingestuft werden, ist dieser Wert die permanent gültige „Fest-LK“ bis zur Veröffentlichung der nächsten Rangliste. Dies sind die TOP 100 der Damen- und Herrenranglisten.

Für die verschiedenen Altersklassen gelten die folgenden Tabellen:

  M00 M30 M35 M40 M45 M50 M55 M60 M65 M70 M75 M80 M85 M90
R 700 150 200 220 250 300 300 300 300 240 140 20 15 10
LK1 1,0 2,5 3,0 3,5 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 10,0 12,0 14,0 17,0 20,0
z 3,5 2,5 3 3 3 4 4 4 4 4 3 2 1 1
                             
  W00 W30 W35 W40 W45 W50 W55 W60 W65 W70 W75 W80 W85 W90
R 500 100 100 120 160 220 180 150 130 80 40 15 10 10
LK1 1,0 2,5 3,0 3,5 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 10,0 12,0 14,0 17,0 20,0
z 2,5 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 1 1 1
R: Anzahl der Spieler auf der Rangliste in dieser Altersklasse.
LK1: Einstufung für die Nr.1 der jeweiligen Rangliste.
z: Anzahl der LK-Stufen, über die verteilt wird.

Einstufung von ausländischen Spielern

Spieler ausländischer Verbände, die ein vergleichbares Einstufungssystem haben und nicht im LK-System geführt sind, können mit Hilfe einer Vergleichsliste eine Generali-LK zugewiesen bekommen, die bis zum 1. Februar des Folgejahres als „Fest-LK“ gültig ist.

Korrekturen von Ergebnissen

Fehlende oder falsch erfasste Ergebnisse werden im Rahmen der wöchentlichen Neuberechnung korrigiert, sobald sie entdeckt werden. Hierbei wird zukünftig nur das Ergebnis zwischen den betroffenen Spielern korrigiert werden und nicht die Ergebnisse, die im Nachhinein anders zu bewerten gewesen wären. Dies gilt auch für Korrekturen, die von den zuständigen Gremien im Rahmen von Einsprüchen oder anderen Vorgängen entschieden werden. Anderenfalls würden sehr viele Ergebnisse im Nachhinein geringfügige Korrekturen erhalten, was für die Spieler schwierig nachzuvollziehen wäre.

Beim Einstieg in die Generali-LK werden eventuelle Korrekturen allerdings noch laufend eingearbeitet und rückwirkend berücksichtigt; auch solche, die noch das LK-Jahr 2019/20 betreffen und somit die Start-LK im neuen System beeinflussen könnten.

Besondere Regelungen für die Randbereiche der Generali-LK

Ein Spieler kann über Siege maximal die Generali-LK 1,5 erreichen. Dadurch wird der LK-Bereich von 1,0 bis 1,4 geschützt, der für die TOP 100 der Ranglisten der Damen und Herren reserviert ist.

Gleitet ein Spieler mit seiner Generali-LK rechnerisch über 25, so wird diese wieder auf 25,0 gesetzt. Das kann zum Beispiel auch bedeuten, dass ein n.a. nicht (voll) geahndet wird.

Weitere Informationen

Einstufungen und Korrekturen (PDF)

Ab dem 1. Oktober 2020 finden Sie alle Berechnungen und Informationen zur neuen Generali Leistungsklasse im Portal mybigpoint in Ihrem Generali LK-Portrait.

 

Lesen Sie auch: 

LK 2.0 Teil 1: Das ändert sich in der Leistungsklassen-Wertung

LK 2.0 Teil 2: Punkte – Hürde – Altersklassenfaktor

LK 2.0 Teil 3: Motivationsaufschlag - Boni - Nichtantreten

Zurück nach oben
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter