×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Livescore 2. Bundesliga
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer*innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Aktuelles
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Breitensport- Turnierserie
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Ansprechpersonen
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Para-Tennis-Blog
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis National
  • Generali Leistungsklasse
  • Wingfield-LK-Matches
  • Wingfield - FAQ
  • News
  • Deutsche Meisterschaften
    • Damen & Herren
      • News
      • Turnierinformation
      • Siegerlisten
      • Partner & Sponsoren
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
    • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • News
    • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
    • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
    • M.-Meisterschaften
      • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
      • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
      • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
      • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
      • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
      • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
  • Bundesliga
    • Bundesliga Plattform
    • Aktuelle Meldungen
    • Livescore 2. Bundesliga
    • Bundesliga Herren 30
  • Regionalliga
  • Ranglisten
    • Jugend
    • Aktive
    • Senioren
    • Das TRP-System
    • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
    • Informationen zu den Seniorenranglisten
    • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
    • Beach Tennis-Ranglisten
  • Generali Leistungsklasse
    • Das neue Leistungsklassensystem
    • Wingfield-LK-Matches
    • mybigpoint
  • DTB Premium Tour
  • Senior:innen
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • Nationale Teamwettbewerbe
      • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Service
    • Ansprechpartner

Wingfield - FAQ

2021-05_Ankündigung Wingfield LK

© Wingfield

Tweet

Alle wichtigen Fragen zu den Wingfield-LK-Matches werden hier beantwortet. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert.

A. Allgemein 

1. Was ist Wingfield? 

Die Wingfield GmbH ist ein Unternehmen, welches Analysesysteme für Tennisplätze anbietet, genannt „Wingfield Court“. Ein Wingfield Court ist ein Tennisplatz, der mit einem kamerabasierten System ausgestattet ist, welches mit Hilfe von Algorithmen und künstlicher Intelligenz das Spielgeschehen auf dem Tennisplatz verfolgt, auswertet und umfassende Match- sowie Trainingsstatistiken erhebt. Vergleichbar zu Fitness-Trackern oder Running-Apps werden den Spielern die Analysedaten sowie automatisch generierte Highlight-Videos in einer App bereitgestellt.
Mit dem Wingfield Court, der bereits in über 100 Clubs deutschlandweit installiert ist, lässt sich der Tennissport unkompliziert digitalisieren. 

2. Wie kann ich Wingfield Courts nutzen? 

Um grundsätzlich einen Wingfield Court nutzen zu können, müssen sich Spieler zunächst die kostenfreie Wingfield-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunterladen und einen Benutzer-Account anlegen. Mit ihm kann man sich am Wingfield Court anmelden.

B. Spieler

1. Welche Regularien gelten für Wingfield-LK-Matches? 

Es gelten die DTB-Leistungsklassenordnung mit den zugehörigen Durchführungsbestimmungen sowie die DTB-Richtlinien für On-Demand-Matches.

Wingfield-LK-Matches werden grundsätzlich über zwei Gewinnsätze mit Tie-Break bei 6:6 ausgetragen, wobei der dritte Satz als Match-Tiebreak bis 10 Punkte gespielt wird.

2. Wie kann ich Wingfield-LK-Matches spielen?

Um Wingfield-LK-Matches spielen zu können, muss man Mitglied eines Tennisvereins in Deutschland sein sowie eine DTB-ID-Nummer und eine LK besitzen.
Außerdem muss der Wingfield-Account dafür freigeschaltet werden. Dazu wird die persönliche ID-Nummer im Account hinterlegt.
Alle weiteren Infos findest Du hier: https://help.wingfield.io/lk-matches-freischaltung

3. Wie finde ich den nächsten Wingfield Court?

Verwende dafür den Court Finder: https://www.wingfield.io/court-finder
Auf der Homepage des Vereins oder des Betreibers findest Du dann weitere Infos zur Buchung eines Wingfield Courts. Ob der Court bereits für Wingfield-LK-Matches eingerichtet ist, erfährst Du ebenfalls dort oder direkt beim Verein bzw. Betreiber.

4. Wie wird die regelgerechte Durchführung der Wingfield-LK-Matches überprüft? 

Der Prüfprozess fußt auf einer Zwei-Faktoren-Validierung: Während des Spiels werden verschiedene Parameter, wie beispielsweise das individuelle Spielerverhalten oder mögliche Regelverstöße, durch Wingfields Künstliche Intelligenz analysiert. Sollten im Matchverlauf Ungereimtheiten aufgetreten sein, werden auffällige Abschnitte automatisch im Datensatz markiert und im Anschluss mittels Videobeweis durch speziell geschultes Personal einzeln überprüft. Sollten nach dem Prüfprozess keine Bedenken bestehen, wird das Matchergebnis freigegeben und an den DTB übermittelt. Werden jedoch Auffälligkeiten festgestellt, wird der DTB darüber in Kenntnis gesetzt und ein lizenzierter DTB-Oberschiedsrichter erhält den Matchreport und das Video zur Begutachtung. Er trifft dann die finale Entscheidung über die Wertung des Matches. 

5. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Für die Bearbeitung eines Wingfield-LK-Matches werden pro Spieler 12,99 Euro erhoben. Davon gehen 5 Euro als Teilnehmerentgelt an den DTB.

Die o.g. Bearbeitungsgebühr für die LK-Matches ist unabhängig von den ggf. anfallenden Gebühren für die Courtnutzung  (für Mitglieder oder Gäste).

Als Buchungsdauer für ein Wingfield-LK-Match werden 120 Minuten empfohlen.

6. Wie viele Wingfield-LK-Matches darf ich bestreiten?

Für jeden Spieler gelten die folgenden Obergrenzen:
1. Maximal zehn Wingfield-LK-Matches innerhalb von 12 Monaten
2. Maximal drei Wingfield-LK-Matches innerhalb von 12 Monaten gegen denselben Gegner

Ob diese Grenzen bereits erreicht sind, wird vom Wingfield-System vor Spielbeginn bei der Anmeldung am Platz geprüft.

7. Kann auch Doppel und Mixed gespielt werden?

Nein, vorerst können nur Einzelpartien als Wingfield-LK-Matches bestritten werden.

8. Können auch Jugendliche Wingfield-LK-Matches bestreiten?

Ja, Jugendliche des Jahrgangs U13 und älter sind berechtigt, Wingfield-LK-Matches zu bestreiten.

9. Wie wird das Match für die LK gewertet?

Das Match wird gemäß den Durchführungsbestimmungen des DTB für die LK gewertet, wobei die Altersklasse bzw. der Jahrgang des unterlegenen Spielers für die Bestimmung des Altersklassenfaktors verwendet wird.
Die Wertung in Deinem LK-Portrait erfolgt in der Kalenderwoche, in der das Match stattgefunden hat bzw. beendet wurde.

10. Welche Bälle müssen für ein Wingfield-LK-Match verwendet werden?

Das richtet sich nach den geltenden Bestimmungen des Landesverbandes, in dem das Match stattfindet. Die Überprüfung erfolgt systemtechnisch. Bei Nichtbeachtung der Vorgaben des Landesverbandes wird das Match nicht für die LK gewertet.

11. Was passiert bei einer verletzungsbedingten Aufgabe?

Die Spieler erfassen das Match an der Wingfield-Box als „abgebrochen und verletzungsbedingte Aufgabe durch Spieler X“. Das Match wird dann im Normalfall regulär gewertet und verrechnet.
Nach verletzungsbedingter Aufgabe darf ein Spieler zwei Wochen lang kein neues Wingfield-LK-Match starten.

12. Was passiert bei einer vorzeitigen Beendigung des Matches aus sonstigen Gründen?

Hierunter fallen z.B. Aufgaben und Abbrüche aufgrund von eigenverschuldetem Versagen (Saiten gerissen, Schläger kaputt oder andere materielle Schäden) oder aufgrund von Differenzen zwischen den Spielern.
Die Spieler erfassen das Match an der Wingfield-Box als „abgebrochen und Aufgabe durch Spieler X“. Das Match wird überprüft und die Spieler werden ggf. um eine Stellungnahme gebeten. Der DTB entscheidet dann final über die Freigabe und Wertung des Matches. 

13. Was passiert bei einer Unterbrechung eines Matches? 

Hierunter fallen Unterbrechungen aus Gründen wie:

  • Dunkelheit
  • Wetter (Regen, Gewitter)
  • Ende der Platzbuchung

Die Spieler erfassen das Match an der Wingfield-Box als „unterbrochen“ und geben den Grund sowie den Spielstand bei Unterbrechung an.
Das Match muss dann innerhalb der nächsten sieben Tage beendet werden. Beispiel: Das Match wurde am Mittwoch 15:58 Uhr unterbrochen, die Spieler können bis Mittwoch 24 Uhr der folgenden Woche das Match beenden.
Die Spieler können das Match auch auf einem anderen Wingfield Court fortsetzen. In der Zwischenzeit können sie jedoch kein neues Wingfield-LK-Match gegeneinander starten.

14. Welche Situationen können zu einer Nichtwertung des Matches führen? 

  • Ein unvollständiges Match wird als vollständiges Ergebnis erfasst.
  • Es gibt klare Anzeichen dafür, dass ein Spieler versucht, absichtlich zu verlieren.
  • Es gibt klare Anzeichen dafür, dass ein Spieler unter falscher Identität spielt. 

Dem DTB obliegt die finale Entscheidung über die Nichtwertung eines Wingfield-Matches. 

C. Vereine und Betreiber 

Was gilt es für die Anbieter von Wingfield-LK-Matches zu beachten? 

  • Vereine und andere Betreiber, die ihre/n Wingfield Court/s für die Durchführung von LK-Matches registriert haben, sollten nach Möglichkeit auch externen Spielern den Zugang zum Wingfield Court gestatten.
  • Das Angebot zur Austragung von Wingfield-LK-Matches sollte prominent auf der eigenen Homepage platziert werden.
  • Die Modalitäten zur Buchung eines Wingfield Courts (Buchungssystem, Platzmiete, Zugang zur Anlage) sind transparent auf der Homepage abzubilden.
  • Um sicherzustellen, dass Wingfield-LK-Matches im Regelfall innerhalb der Buchungszeit beendet werden, sollte diese 120 Minuten betragen.
  • Sollte ein Match zum Ende der Buchung dennoch nicht abgeschlossen sein, sollte der Betreiber flexibel agieren und versuchen, ein Beenden der Partie – ggf. in Absprache mit den folgenden Buchern – zu ermöglichen.
  • Für die ordnungsgemäße Durchführung eines Wingfield-LK-Matches ist die erfolgreiche Registrierung an der Wingfield Box Voraussetzung. Ein eventueller Ausfall der Internetverbindung während des Matches ist allerdings unproblematisch.
  • Spiele im Rahmen eines DTB-Ranglisten- oder LK-Turnieres dürfen nicht gleichzeitig auch als Wingfield-LK-Match gespielt werden. Eine doppelte Wertung von Spielen ist somit ausgeschlossen.
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren