- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
1. Damen-Tennisbundesliga: Ratingen Deutscher Meister 2015
Hamburg – Nach drei vergeblichen Anläufen hat sich der M2Beauté Ratingen endlich den langersehnten Deutschen Meistertitel der 1. Damen-Tennisbundesliga gesichert. Von Beginn an überzeugte das Team mit deutlichen Siegen. Dabei war insbesondere der 6:3-Auftaktsieg gegen den größten Titelkonkurrenten Eckert Tennisteam Regensburg richtungsweisend.
Im weiteren Verlauf der Saison zeigte M2Beauté Ratingen seine Ausnahmestellung. In allen Begegnungen standen sie schon nach den Einzeln als Sieger fest. Am letzten Spieltag brauchten sie gegen den TC Karlsruhe Rüppurr nur noch drei Matchpunkte, um die Meisterschaft zu erreichen. „Das war dieses Jahr ein richtiges Team mit positivem Spirit. Es ist ein gutes Gefühl, endlich die Meisterschaft zu gewinnen!“, freute sich Sportwart Daniel Meier mit seiner Mannschaft über eine überzeugende Saison.
Am Ende nicht gereicht hat es für den TC 1899 BW Berlin. Die Hauptstädter gingen in dieser Saison mit einer starken Mannschaft an den Start, doch das entscheidende Quentchen Glück war nicht auf ihrer Seite. Einzig das Eckert Tennisteam Regensburg konnten sie mit einem 5:4-Sieg in Schach halten. Die Begegnungen gegen Moers, Essen und Karlsruhe verloren sie knapp. Auch der Sieg gegen Aachen am letzten Spieltag konnte nichts mehr am Abstieg ändern.
Ohne Saisonsieg verlässt das Team TK BW Aachen die 1. Bundesliga. Die Damen vom Mittelrhein, die im vergangenen Jahr mit großem Kampfgeist die Klasse gehalten hatten, konnten in dieser Saison nicht mehr von ihrer Außenseiterstellung profitieren.
Eine interessante Saison geht zu Ende. Im kommenden Jahr darf man sich wieder auf eine tolle Damen-Tennisbundesliga freuen, in der dann die Aufsteiger Der Club an der Alster und der TEC Waldau Stuttgart mit aufschlagen werden.
Alle weiteren Informationen zur 1. Tennis-Bundesliga Damen unter www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Bundesliga/Bundesliga-Damen.