- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
1. Damen-Tennisbundesliga startet am 8. Mai in die Saison
Bad Laasphe – Die 1. Damen-Tennisbundesliga startet am 8. Mai in die neue Saison. Die Mannschaftsmeldungen der sieben Vereine versprechen auch für die neue Saison große Spannung. Zum Stichtag der Mannschaftsmeldung stehen erneut viele Top 100 Spielerinnen der Weltrangliste auf den Meldelisten der Clubs.

© Hasenkopf
Nach dem Rückzug des dreifachen deutschen Meisters Bocholt wird in diesem Jahr ein Nachfolger gesucht. Dabei gibt es gleich drei aussichtsreiche Kandidaten. Neben dem „ewigen“ Vizemeister Ratingen sind die beiden Aufsteiger Regensburg und Karlsruhe mit beeindruckenden Meldelisten aufgestellt. Erfreulich ist wieder, dass, außer Spielerin Andrea Petkovic, alle deutschen Top Spielerinnen in der Bundesliga vertreten sind. Die Porsche Team Deutschland Spielerinnen Angelique Kerber und Julia Görges für Regensburg, Sabine Lisicki, Annika Beck und Dinah Pfizenmaier für Karlsruhe sowie Mona Barthel und Tatjana Maria für Ratingen.
Bundesligasprecher Markus Schur sieht den dreimaligen Vizemeister Ratingen als klaren Titelfavoriten. „Es wird sich zeigen ob die beiden Aufsteiger Regensburg und Rüppurr mit ihren guten Meldelisten die etablierten Teams aus Essen, Berlin, Moers und Aachen in Schach halten können und vielleicht sogar in der Lage sind, Ratingen ein wenig zu ärgern. Auf jeden Fall freue ich mich auf eine spannende Saison mit hoffentlich allen deutschen Spitzenspielerinnen."