- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
2. Damen-Tennisbundesliga Nord: Club an der Alster steigt auf
Hamburg – Der Club an der Alster ist wieder erstklassig: Beim Endspiel um den Aufstieg in die 1. Damen-Tennisbundesliga gegen den DTV Hannover siegten die Hamburgerinnen souverän mit 7:2 und feierten den größten Erfolg in der fast einhundertjährigen Clubgeschichte.
Die Top-Spielerin des Club an der Alster Carina Witthöft freute sich über das Ergebnis: „Der Sprung in die 1. Bundesliga – das ist großartig!“
Der TC Union Münster hatte den RTHC Bayer Leverkusen zu Gast. Während Münster schon den Klassenerhalt in der 2. Damen-Tennisbundesliga Nord sicher hatte, benötigten die Damen aus Leverkusen unbedingt einen Sieg, um aus eigener Kraft die Klasse zu halten. Zwar führten die Münsteranerinnen nach den Einzeln bereits mit 4:2, im Doppel wurde es aber noch mal richtig eng. Die Entscheidung fiel erst im dritten Doppelmatch: Münster konnte den Match-Tiebreak für sich entscheiden und so den 5:4-Sieg einfahren.
Der Braunschweiger THC empfing den LTTC Rot-Weiß Berlin. Auch die Berlinerinnen mussten siegen, um noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Die Braunschweigerinnen ließen jedoch auf heimischer Anlage nichts anbrennen und siegten mit 9:0. Somit war der Abstieg des LTTC Rot-Weiß Berlin aus der 2. Damen-Tennisbundesliga Nord besiegelt.
Alle weiteren Informationen zu den Tennisbundesligen unter http://bit.ly/1jiEi0a.