- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
2. Damen-Tennisbundesliga Nord: Hannover verliert Derby
Hamburg – Der vorletzte Spieltag in der 2. Damen-Tennisbundesliga Nord war an Spannung kaum zu überbieten. Besonders überraschend war die Niederlage des bisher unangefochtenen Tabellenführers DTV Hannover. Die Hannoveranerinnen mussten sich ausgerechnet ihren Konkurrentinnen aus Niedersachen, dem Braunschweiger THC, knapp mit 4:5 geschlagen geben.
Damit konnten sich die Damen aus Braunschweig den Klassenerhalt sichern und der Club an der Alster, der auswärts mit 6:3 den Rochusclub Düsseldorf bezwingen konnte, die Chancen auf den Aufstieg in die Königsklasse wahren. Die Hamburgerinnen und der DTV Hannover stehen nun punktgleich ganz oben in der Tabelle, dank der besseren Matchbilanz können die Niedersachsinnen den ersten Platz immer noch für sich beanspruchen. Am nächsten und letzten Spieltag kommt es dann zum Spitzenduell zwischen Hannover und Hamburg.
Nicht weniger spannend war es am Hundekehlensee in Berlin. Dort trafen der LTTC RW Berlin und der TC Union Münster aufeinander. Nach den Einzeln stand es noch 3:3-Unentschieden, alle drei abschließenden Doppelbegegnungen konnten die Gäste aus Münster für sich entscheiden und sich damit den Klassenerhalt sichern. Für das Tabellenschlusslicht Berlin hingegen sieht es finster aus. Die Hauptstädterinnen haben es nicht mehr alleine in der Hand, in der 2. Damen Bundesliga Nord zu verbleiben. Dafür müsste der Tabellenvorletzte RTHC Bayer Leverkusen, der an diesem Wochenende spielfrei hatte, am letzten Spieltag gegen Münster verlieren und Berlin seine letzte Begegnung gegen Braunschweig gewinnen.
Der letzte Spieltag der 2. Damen-Tennisbundesliga Nord ist am Sonntag, 21. Juni.
Alle weiteren Informationen zu allen Tennisbundesligen unter http://bit.ly/1jiEi0a.