- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
2. Damen-Tennisbundesligen gehen in den Endspurt
Hamburg – In den 2. Damen-Tennisbundesligen beginnt die letzte Phase der Saison 2015. Die 2. Damen-Tennisbundesliga Nord bestreitet am Sonntag, den 14. Juni, ihren vorletzten Spieltag, für die Damen der 2. Liga Süd hingegen steht bereits der siebte und damit letzte Spieltag an. Während hier der TEC Waldau Stuttgart bereits als Aufsteiger in die erste Liga feststeht, geht es im Kampf gegen den Abstieg noch um alles.

© Jürgen Hasenkopf
Stuttgart trifft in seinem letzten Heimspiel auf den TC GW Luitpoldpark München. Beide Teams werden wie gewohnt mit vollem Kampfgeist zur Sache gehen, und so dürfen sich die Zuschauer auf eine spannende Partie freuen.
Spannung pur ist auch auf der Anlage des TC Olympia Lorsch zu erwarten. Die Lorscher erwarten den zweiten hessischen Verein in der Liga, den TGS Bieber Offenbach. Beide Mannschaften konnten bislang noch keinen Saisonsieg einfahren und so wird in diesem Spiel der Absteiger ermittelt. Man darf gespannt sein, welche der beiden Mannschaften mit besserer Besetzung an den Start gehen wird.
In der 2. Damen-Tennisbundesliga Süd werden ebenfalls die Weichen zum Thema Ab-, aber auch zum Aufstieg gestellt. Mit Hochspannung erwartet wird das Niedersachsenduell zwischen Hannover und Braunschweig. Während Hannover mit einem Sieg die Tabellenführung und Aufstiegschance sichern würde, könnte Braunschweig mit einem weiteren Sieg den Klassenerhalt dingfest machen.
Der LTTC RW Berlin trifft in seinem letzten Saisonheimspiel auf den TC Union Münster. Berlin braucht einen Sieg, um die Abstiegsregionen zu verlassen. Münster steht zurzeit zwar auf dem dritten Tabellenplatz, doch da es in dieser Liga sehr ausgeglichen zur Sache geht, ist auch für die Westfalen ein Sieg für den Klassenerhalt wichtig.
Im Rochusclub Düsseldorf sind die Damen vom Club an der Alster zu Gast. Eine schwere Aufgabe für die Düsseldorfer. Die Hamburgerinnen brauchen unbedingt einen Sieg, um eine Chance auf den Aufsteig ins Oberhaus zu wahren. Düsseldorf dagegen bestreitet das letzte Spiel der Saison, da sie am letzten Spieltag spielfrei haben. Daher gilt es, entweder einen Sieg oder wenigstens möglichst viele Matchpunkte einzufahren, um den Klassenerhalt zu erreichen.