- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Aktuelle Ergebnisse von der Young Seniors-WM in Kapstadt
Die Mannschafts-Weltmeisterschaften der Senioren zwischen 35 und 45 Jahren in Kapstadt neigen sich dem Ende entgegen. Zwei der sechs gestarteten DTB-Teams sind noch im Rennen um die vordersten Plätze und kämpfen für Deutschland um die Medaillen.

© Peter Heeger/Gallo Images
Allen voran die deutschen Herren 45, die im „Dubler Cup“ im Halbfinale stehen. Dort treffen Tobias Bayer (TC Weinheim 1902), Mathias Huning (TC BW Elberfeld), Jens-Christopher Blömeke (TC SCC Berlin) und Henrik Müller-Frerich (Dortmunder TK RW 98) mit den topgesetzten Franzosen auf einen schweren Gegner. Sollten die deutschen Herren ihre Siegesserie fortsetzen können, geht es für sie entweder gegen Kanada oder die Niederlande um Gold.
Im „Suzanne Lenglen Cup“ der Damen 35 präsentieren sichAndrea Fischer (Leipziger Sport Club 1901), Manon Kruse (TC Union Münster), Claudia Alkan (ETB SW Essen) und Simona Wilhelm (TC Ludwigshafen-Oppau) in Topform und konnten als Gruppensieger in die Finalrunde einziehen, die im Round Robin-System ausgespielt wird. Dort mussten die deutschen Damen zum Auftakt eine knappe 1:2-Niederlage gegen die Niederlande hinnehmen, umso motivierter starten sie jetzt jedoch in ihr Match gegen Frankreich.
Die Herren 40 haben es im „Tony Trabert Cup“ in die Vorschlussrunde geschafft, unterlagen dort jedoch dem favorisierten Team aus Frankreich mit 0:2. Nun gilt es für Jörg Mitterhofer (SV Wacker Burghausen), Christian Fuchs (TC Tutzing) und Ron Röhrig (Kölner THC Stadion RW), die Bronzemedaille zu sichern. Dafür müssen sich die Deutschen gegen die an Position zwei gesetzten Niederländer behaupten.
Claudia Timm-Hoffman (HTC Blumenau), Stefanie Kolar (TC Leonberg), Stefanie Meyer (THC Horn Hamm) und Isabelle Gemmel (TC Rotenbühl Saarbrücken) konnten die Young Seniors-WM auf Platz sieben abschließen. Im „Young Cup“ der Damen 40 setzten sie sich im entscheidenden letzten Spiel mit 3:0 gegen Finnland durch.
Auch für ein anderes DTB-Team geht es noch um Platz sieben. Im „Italia Cup“ der Herren 35 konnten sich die drei Brüder Benjamin Fahlke (THK Rissen), Gerhard Fahlke (TC SCC Berlin) und Ferdinand Fahlke (THK Rissen) als Gruppenzweiter für den Wettbewerb um die Plätze fünf bis acht qualifizieren. Hier unterlagen die Fahlkes jedoch der russischen Mannschaft mit 1:2 und wollen sich nun mit einem Sieg gegen Australien Platz sieben erkämpfen.
Platz neun oder zehn heißt es am Ende für Stefanie Heim (BASF TC Ludwigshafen), Corinna Kaup (TC Heuchelhof Würzburg), Karen Seele (Ratinger TC GW) und Astrid Obermeier (STK Garching). Die deutschen Damen der Altersklasse 45 waren im „Margaret Court Cup“ an Position vier gesetzt, konnten die Gruppenphase jedoch nur als Gruppendritter abschließen. In den Platzierungsspielen gewannen sie mit 3:0 gegen Schweden und bekommen es nun mit den Brasilianerinnen zu tun.
Die Mannschafts-Weltmeisterschaften der Young Seniors – alle Infos
Die Team-WM der Altersklassen zwischen 35 und 45 Jahren findet vom 19. bis 24. März 2017 in Südafrika statt, Veranstalter ist die International Tennis Federation (ITF).
Die insgesamt sechs Konkurrenzen werden an sechs verschiedenen Orten in Kapstadt und Umgebung ausgetragen: Kelvin Grove Club (Herren 35), Western Province Cricket Club (Herren 40), Green Point Tennis Club (Herren 45), The Glen Tennis Club (Damen 35), Pinelands Tennis Club (Damen 40) und Western Province Tennis Centre (Damen 45).
Die Vorrunde wird in allen Wettbewerben im Round-Robin-Modus ausgespielt, wobei die Gruppengrößen entsprechend der Anzahl der gemeldeten Nationen zwischen drei und vier Teams variieren. Nur die Gruppensieger erreichen die Endrunde, die jeweils im K.o.-System ausgespielt wird. Jede Begegnung besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel.
Direkt im Anschluss an die Team-WM werden in Kapstadt vom 25. März bis 1. April die Einzelweltmeisterschaften der Young Seniors ausgetragen. Auf der Meldeliste finden sich bislang folgende deutsche Teilnehmer:
Die Mannschafts-Weltmeisterschaften der Young Seniors
Die Team-WM der Altersklassen zwischen 35 und 45 Jahren findet vom 19. bis 24. März 2017 in Südafrika statt, Veranstalter ist die International Tennis Federation (ITF).
Die insgesamt sechs Konkurrenzen werden an sechs verschiedenen Orten in Kapstadt und Umgebung ausgetragen: Kelvin Grove Club (Herren 35), Western Province Cricket Club (Herren 40), Green Point Tennis Club (Herren 45), The Glen Tennis Club (Damen 35), Pinelands Tennis Club (Damen 40) und Western Province Tennis Centre (Damen 45).
Die Vorrunde wird in allen Wettbewerben im Round-Robin-Modus ausgespielt, wobei die Gruppengrößen entsprechend der Anzahl der gemeldeten Nationen zwischen drei und vier Teams variieren. Nur die Gruppensieger erreichen die Endrunde, die jeweils im K.o.-System ausgespielt wird. Jede Begegnung besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel.
Direkt im Anschluss an die Team-WM werden in Kapstadt vom 25. März bis 1. April die Einzelweltmeisterschaften der Young Seniors ausgetragen. Auf der Meldeliste finden sich bislang folgende deutsche Teilnehmer:
Herren 35
Benjamin Fahlke (THK Rissen), Sebastian Fitz (TTK Sachsenwald), Marc Harenberg (TC Rotenbühl Saarbrücken), Andreas Thivessen (TV Espelkamp-Mittwald), Daniel Fioravanti (TC Wilgersdorf), Torsten Laub (TC Oberthal), Stefan Tränkner (TC Oberthal), Oliver Gessl (Iphitos München), Alexander Klec (TC Dachau).
Damen 35
Claudia Alkan (ETB SW Essen), Gitte Möller (TTK Sachsenwald), Manon Kruse (TC Union Münster), Amrei Korte (GW Luitpoldpark München), Andrea Fischer (Leipziger Sport Club 1901), Christine Kraupa (TSV Altenfurt), Susanne Gschwendtner (GW Luitpoldpark München), Veronika Danner (TSV Altenfurt), Julia Kaub (GW Luitpoldpark München).
Herren 40
Gerhard Fahlke (TC SCC Berlin), Jörg Mitterhofer (SV Wacker Burghausen), Ron Röhrig (Kölner THC Stadion RW), Sven Schulz (TC Mengen), Marc Bube (TC BW Wiesbaden), Christian Fuchs (TC Tutzing), Ferdinand Fahlke (THK Rissen).
Damen 40
Stefanie Kolar (TC Leonberg), Claudia Timm-Hoffmann (HTC Blumenau), Lucia Spieth (GW Luitpoldpark München).
Herren 45
Henrik Müller-Frerich (Dortmunder TK RW 98), Jens Schmitt (TC Rot-Weiss Kaiserslautern), Marco Dietze (TC RC Sport Leipzig), Veikko Ziegler (TC RC Sport Leipzig), Mathias Huning (TC BW Elberfeld), Horst Götschel (1. FC Nürnberg), Christopher Engelhardt (TC Tiergarten), Robert Patten (BW Hollage).