×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis National
  • News
  • Aktuelle Informationen z...
  • News
  • Deutsche Meisterschaften
    • Damen & Herren
      • News
      • Turnierinformation
      • Siegerlisten
      • Partner & Sponsoren
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
    • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Ergebnisse
      • News
    • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
    • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
    • M.-Meisterschaften
      • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
      • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
      • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
      • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
      • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
      • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
  • Bundesliga
    • Bundesliga Plattform
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundesliga Herren 30
  • Regionalliga
  • Ranglisten
    • Jugend
    • Aktive
    • Senioren
    • Das TRP-System
    • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
    • Informationen zu den Seniorenranglisten
    • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
    • Beach Tennis-Ranglisten
  • Generali Leistungsklasse
    • Das neue Leistungsklassensystem
    • Wingfield-LK-Matches
    • mybigpoint
  • DTB Premium Tour
  • Senior:innen
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • Nationale Teamwettbewerbe
      • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Service
    • Ansprechpartner

Aktuelle Informationen zur TRP-Rangliste vom 30. September 2015

Von Deutscher Tennis Bund 26. 12. 2015.

Hamburg – Anfang Dezember wurde die erste auf Grundlage des Turnierrunden-Punkte-System (TRP) berechnete Deutsche Rangliste der Damen und Herren sowie der Jugend veröffentlicht. In der Zeit nach der Veröffentlichung zum Stichtag 30. September 2015 erreichten den Deutschen Tennis Bund (DTB) zahlreiche Nachfragen und Hinweise zur Berechnung. Hierzu gibt es nun eine aktuelle Stellungnahme.

.

© DTB

Tweet

Das Wichtigste vorab: Es wird eine Neuberechnung der Rangliste vom 30.09.15 geben. Damit verbunden ist auch eine entsprechende Korrektur der LK 1-Vergabe, die aufgrund dieser Rangliste erfolgt!

Wann genau diese Korrekturberechnung stattfinden wird, beziehungsweise wann die korrigierte Rangliste veröffentlicht werden kann, steht noch nicht genau fest. Wir gehen davon aus, dass dies bis Ende Januar möglich sein wird.

Kategorisierung nach Preisgeld und Turnierteilnehmergebühr:

Bereits in den Sitzungen der Verbandssportwarte im März und September 2014 wurde verbindlich beschlossen, dass Aktiven-Turniere anhand des Preisgeldes kategorisiert werden und Turniere unter einer gewissen Preisgeldgrenze keine Ranglistenwertung mehr erhalten. Dies ist aus den entsprechenden Protokollen und deren Anlagen ersichtlich, und viele Landesverbände haben auch ihre Turnierveranstalter ordnungsgemäß darauf hingewiesen. Einige Landesverbände jedoch haben fälschlicherweise auch für den Zeitraum ab dem 01.04.15 noch Turniere mit Ranglistenstatus genehmigt, die diese Kriterien nicht erfüllen.

Allen Beteiligten ist im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten an einer Lösung dieses Problems gelegen.

Turnierveranstalter, deren Turniere zwischen dem 01.04.15 und dem 30.09.15 stattgefunden haben, die eine Rechnung vom DTB über die Turnierteilnehmergebühr erhalten haben, und deren Turniere nun aufgrund einer zu geringen Preisgeldhöhe nicht für die Rangliste gewertet wurden, bekommen die entsprechenden Beträge zurückerstattet. Bitte wenden Sie sich hierzu an Felix Wortmann (E-Mail: felix.wortmann@tennis.de).

Spieler, die an den betreffenden Turnieren teilgenommen haben, wenden sich bitte ausschließlich an den jeweiligen Veranstalter, eine Erstattung unmittelbar durch den DTB ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis, dass eine nachträgliche Wertung dieser Turniere, auch in Ausnahmefällen, leider nicht möglich ist. Selbstverständlich können wir den Frust und die Enttäuschung der betroffenen Spieler - die im guten Glauben, an ranglistenrelevanten DTB-Turnieren teilzunehmen, ihre Leistung erbracht haben - sehr gut nachvollziehen. Wir bitten daher alle Betroffenen um Entschuldigung für diesen Ablauf!

Anzeige der Turniere mit Ranglistenwertung in mybigpoint:

Derzeit erfolgt die Anzeige des Ranglistenstatus von Turnieren in mybigpoint noch aufgrund der erfolgten Genehmigung durch den Landesverband. Dadurch werden auch aktuell (Ende Dezember 2015) noch Aktiven-Turniere mit „DTB-Turnierstatus“ angezeigt, obwohl die Preisgeldhöhe für eine Ranglistenwertung zu gering ist. Hierzu ist eine technische Änderung in Arbeit, die korrekte Anzeige der Kategorie wird baldmöglichst automatisiert aufgrund der Preisgeldhöhe erfolgen.

Bekanntgabe der Punkteschemata etc. vor Berechnung der Rangliste:

Selbstverständlich wäre es wünschenswert, dass vor einer Ranglistenberechnung sämtliche Parameter, die zur Berechnung hinzugezogen werden, bekannt sind. Dies ist jedoch nur möglich bei Systemen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt beginnen, nicht aber bei Systemen, die fortlaufend in Betrieb sind.

Im Klartext: Die Rangliste wird immer aufgrund der Ergebnisse des kompletten zurückliegenden Jahres (d.h. der vergangenen 365 Tage) berechnet. Wenn alle Rahmenbedingungen, die ab einem Zeitpunkt X gelten sollen, vorher bekanntgegeben werden müssten, so könnte die erste Rangliste dementsprechend erst ein Jahr nach dem Tag X berechnet werden.

Die Folge wäre, dass wir entweder ein komplettes Jahr lang gar keine Rangliste berechnen könnten oder parallel zwei Systeme betreiben müssten: Die Rangliste ein halbes Jahr nach Tag X noch nach dem alten („Head-to-Head“) System und die Rangliste ein Jahr nach Tag X erstmalig nach dem neuen („TRP“).

Aber: Nach welchen Kriterien sollen die Spieler dann im ersten Halbjahr die Turniere raussuchen, an denen sie teilnehmen wollen? Nach denen, die für das alte System oder denen, die für das neue gelten? Damit sollte klar sein, dass es für einen solchen umfassenden Systemwechsel keinen Lösungsweg ohne gravierende Nachteile gibt.

Aufgrund dieser Tatsache hat sich der zuständige Ausschuss für den derzeit stattfindenden „fließenden“ Übergang entschieden. Allen Beteiligten ist bewusst, dass somit erst nach circa 3-4 Berechnungszyklen eine vollständig aussagekräftige Rangliste entstehen kann, weil erst dann alle Turnierteilnahmen – zumindest theoretisch – entsprechend der neuen Bewertungskriterien ausgewählt werden konnten.

Wertung von Seniorenturnieren für die Aktivenrangliste:

Im TRP-System können grundsätzlich keine Ergebnisse von Seniorenturnieren für die Aktivenrangliste gewertet werden. Dies entspricht der international üblichen Vorgehensweise: Auch beispielsweise für die WM der Damen oder Herren in der AK 35 werden keine Punkte für ATP- oder WTA-Rangliste vergeben. Leider liegt der Altersklassenwechsel zwischen Aktiven und Senioren in Deutschland abweichend vom internationalen Standard bereits bei 30 Jahren. Dadurch fallen Turnier-Ergebnisse schon ab dieser AK aus der Wertung.

Zu hohe Bewertungspunkte für Jugendturniere bzw. zu gute Platzierungen sehr junger Spieler:

Hier ist die derzeit veröffentlichte Rangliste leider sehr fehlerhaft. Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen mit Einzelfallschilderungen, konnte intern sehr gut analysiert werden, wodurch dieser Fehler zustande kam und wie er korrigiert bzw. abgemildert werden kann. Aber: Eine vollständige Trennung zwischen Aktiven- und Jugendranglisten ist weder fachlich noch sportpolitisch sinnvoll und gewünscht und wird deshalb sicher nicht vorgenommen werden.

Zu junge Spieler, die für die Aktiven-Turniere noch gar nicht spielberechtigt sind oder waren, werden in der Aktiven-Rangliste geführt:

Auch hierbei handelt es sich um einen Fehler, der aufgrund der Rückmeldungen ermittelt werden konnte und der noch korrigiert wird.

Gute Spieler, die fast ausschließlich Mannschaftsspiele bestreiten, sind zu schlecht platziert:

Zu dieser Problematik wird zwar getestet, ob eine gewisse Abmilderung erreicht werden kann, mehr wird allerdings nicht möglich sein. Jedes Ranglistensystem kann nur jene Spieler adäquat abbilden, die auch aktiv an dem entsprechenden System teilnehmen. Spieler mit einer zu geringen Zahl an Ergebnissen können – außer durch willkürliche manuelle Einstufung – in keinem System korrekt abgebildet werden.

Punkteschemata für internationale Turniere:

Fachlich ist unumstritten, dass es für Spieler ab einer gewissen Spielstärke sinnvoll ist, internationale Turniere (TE und ITF) zu besuchen, um dort entsprechende Erfahrungen zu sammeln. Je nach Bepunktungsschema für solche Turniere setzt aber ein unerwünschter „Ranglistentourismus“ ein. Damit ist gemeint, dass auch Spieler, die die notwendige Spielstärke noch nicht aufweisen, zu solchen Turnieren reisen, weil sie erhoffen, dort ggf. einfacher Punkte für die Deutsche Rangliste zu erhalten, als durch die Teilnahme an nationalen Turnieren. Dementsprechend komplex ist das Problem, internationale Turniere sinnvoll zu bepunkten. Hierzu wird der zuständige Ausschuss fortlaufend die Entwicklungen beobachten und die Schemata bei Bedarf anpassen.

Weitere Informationen gibt es auf der TRP-Info-Seite.

Zurück nach oben
Generali Tennis Starter
LK 2.0 Banner
2020-Button-DTB-Rangliste
Patricio Travel 300x150
Wilson Button 300 x 150
Tennis Channel International
Banner Vereinsbenchmarking
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren