- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Alexander Zverev in Hamburg empfangen
Nach seinem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio kehrt Alexander Zverev in seine Heimatstadt zurück. In der Hansestadt wurde er von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher und Sportsenator Andy Grote sowie von DTB-Präsident Dietloff von Arnim empfangen.

© Witters
Bild: DTB-Präsident von Arnim und Alexander Zverev in Hamburg.
Der gebürtige Hamburger war eigens von München in die Hansestadt gekommen, um sich nach einem persönlichen Gespräch mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher ins Goldene Buch einzutragen.
„Die Goldmedaille gehört nicht nur mir, sondern der ganzen Stadt Hamburg", so Zverev. „Die Stadt hat mich zu dem Menschen gemacht, der hier steht.“ Einen besseren Ort als das Rathaus gebe es nicht, um den Olympiasieg zu feiern. „Vielen Dank an die ganze Stadt Hamburg und an alle Menschen, die mitgefiebert haben! Diese Medaille ist eine Hamburger Goldmedaille", schrieb Zverev in das Goldene Buch.
Bereits zuvor war er in der „Team Hamburg Lounge“ in der Industrie- und Handelskammer u.a. von Sportsenator Andy Grote, Staatsrat Christoph Holstein und DTB-Präsident Dietloff von Arnim empfangen worden.
„Sascha hat in Tokio unfassbar gutes Tennis gezeigt und sich bei klimatischen wirklich schwierigen Bedingungen gegen hochklassige Gegner wie Novak Djokovic durchgesetzt. Die sehr positiven Einschaltquoten und das riesige Interesse der Öffentlichkeit zeigen uns, dass sein Erfolg beste Werbung für den Tennissport war. Viele Menschen haben gerade wieder richtig Lust auf Tennis bekommen und das ist auch sein Verdienst“, lobte DTB-Präsident Dietloff von Arnim die deutsche Nummer eins Alexander Zverev.
Mehr Lesen:
Olympische Spiele in Tokio: Zverev erklimmt den Tennis-Olymp