- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Alle Infos: DTB-Mitgliederversammlung 2017
Am 19. November findet im Dorint Hotel Pallas in Wiesbaden die 69. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes statt, bei der unter anderem ein neues Präsidium gewählt wird. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

© Lana Roßdeutscher
Die wichtigsten Informationen…
… zum Präsidium:
Das Präsidium des Deutschen Tennis Bundes besteht aus dem Präsidenten und sechs Vizepräsidenten, die den Ressorts I bis VII zugeordnet sind und alle drei Jahre neu gewählt werden. Das aktuelle Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:
• Ulrich Klaus (Präsident, Leiter des Ressorts I)
• Ralf Eberhard Böcker (Haushalt und Finanzen, Leiter des Ressorts II)
• Dirk Hordorff (Spitzensport, Ausbildung und Training, Leiter des Ressorts III)
• Dr. Eva-Maria Schneider (Jugendsport, Leiterin des Ressorts IV)
• Bernd Greiner (Wettkampfsport, Leiter des Ressorts V)
• Reiner Beushausen (Sportentwicklung, Leiter des Ressorts VI)
• Hans-Wolfgang Kende (Recht und Vermarktung, Leiter des Ressorts VII)
… zur Präsidiumswahl:
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes wählt das Präsidium. Der aus den Vorsitzenden der 18 stimmberechtigten Mitgliedsverbände bestehende Bundesausschuss schlägt der Mitgliederversammlung die Kandidaten für das Präsidium zur Wahl vor*. Es können mehrere Kandidaten für die dieselbe Position zur Wahl vorgeschlagen werden.
Der Präsident und die sechs Vizepräsidenten werden einzeln gewählt. Für eine Wahl ist eine einfache Mehrheit sowie die Zustimmung von mindestens sieben Landesverbänden notwendig.
… zur Verteilung der Stimmen:
Aktuell hat der Deutsche Tennis Bund 18 Landesverbände, auf die sich die insgesamt 129 Stimmen entsprechend ihrer Mitgliederzahl verteilen. Je 15.000 angefangene Mitglieder gibt es eine Stimme. Bei bis zu 60.000 Mitgliedern gibt es zusätzlich zwei sogenannte Grundstimmen, ab 60.001 Mitgliedern eine Grundstimme. Die meisten Stimmen haben Bayern, Württemberg, Westfalen, Niedersachsen und Hessen.
… zu den Referenten:
Zur Entlastung, Unterstützung und Beratung der Vizepräsidenten werden von der Mitgliederversammlung jeweils für drei Jahre neun Referenten gewählt.
… zu den wichtigsten geplanten Satzungsänderungen:
Es werden in Wiesbaden verschiedene Anträge zu strukturellen Änderungen im Bereich der Organe und Gremien des Deutschen Tennis Bundes zur Diskussion und Abstimmung gebracht. Das umfasst unter anderem Neuzuordnungen der Aufgabengebiete, Veränderungen in der Gremienstruktur und nach der Fusion der Verbände Niedersachsen und Nordwest die Verringerung der Mitgliederzahl von 18 auf 17 Landesverbände ab dem 1. Januar 2018.
… zu den Ehrungen:
Bei jeder Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes werden auf Beschluss des Präsidiums ehrenamtlich tätige Persönlichkeiten für Ihren engagierten Einsatz mit der silbernen, silber-vergoldeten und goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt werden Alexander Zverev Sr. als Trainer des Jahres, Christian Arlt vom TC RW Landshut als Vereinstrainer des Jahres sowie Anne Schäfer als beste Absolventin der A-Trainerausbildung des DTB. Zudem steht die Wahl eines neuen Ehrenmitgliedes auf dem Programm.
… zu den weiteren Programmpunkten in Wiesbaden:
Weitere wichtige Punkte auf der Agenda der DTB-Mitgliederversammlung sind die Entlastung des Präsidiums, die Verabschiedung des Haushaltsplans für 2018 sowie die Ehrung der Sieder des Nürnberger LK-Race.
* Es gibt einen Antrag des Präsidiums auf eine Satzungsänderung, die vorsieht, dass aus der Mitgliederversammlung heraus Kandidaten für das Präsidium vorgeschlagen werden können.