- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Ana Ivanovic: „Ich liebe München“
München – Ana Ivanovic hat sich am DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching auf das mit 2,5 Millionen US-Dollar dotierte Hartplatzturnier in Dubai vorbereitet. Im Gespräch mit dem Bayerischen Tennis-Verband spricht die 27jährige Serbin über ihr frühes Aus bei den Australian Open, ihren anderthalbwöchigen Trainingsaufenthalt in Oberhaching und ihre Zeit in München.
Ana, Sie haben das Jahr mit dem Finaleinzug in Brisbane hervorragend begonnen, mussten dann bei den Australian Open aber eine bittere Erstrundenniederlage gegen eine Qualifikantin einstecken. Wie haben Sie diese Niederlage erlebt?
Ivanovic: Das war schon ein sehr enttäuschendes Turnier für mich, und ich sollte es am besten schnell vergessen. Es gab viele Gründe für das Ausscheiden: Ich hatte einen schlechten Tag erwischt, war zu nervös und dachte an zu viele Dinge, die nicht auf den Platz gehören und die ich nicht beeinflussen kann. Ich muss meine Lehren daraus ziehen und Grand Slam Turniere zukünftig wohl anders angehen. Denn ich bin in guter Form nach Melbourne gereist, konnte aber keinen Vorteil daraus ziehen.
Haben Sie den „Schock“ inzwischen verdaut?
Ivanovic: Es dauert immer eine Weile, eine solche schmerzhafte Niederlage zu überwinden. Aber das Gute im Tennissport ist, dass gleich das nächste Turnier vor der Tür steht. In diesem speziellen Fall war es jedoch so, dass ich mich zunächst auf meine Reha konzentrieren musste, da ich mir in Australien auch noch den Zeh gebrochen hatte. Ich habe meine Familie und Freunde in Belgrad besucht und in München eine tolle Zeit erlebt. Das hat mir sehr geholfen. Außerdem bin ich eine positive Person und normalerweise nie sehr lange niedergeschlagen.
Sind Sie nun wieder in Form?
Ivanovic: Mir fehlt wegen des gebrochenen Zehs schon ein wenig das Training. Aber ich habe mich gut erholt und letzte Woche sehr gut trainiert. Ich sehe keinen Grund, warum ich in Dubai kein gutes Turnier spielen sollte.
Wie hat es Ihnen am DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching gefallen?
Ivanovic: Es ist ein idealer Trainingsstandort. Man findet dort alle Einrichtungen vor, die man für ein gutes und professionelles Training benötigt. Ich hatte viele gute Trainingspartner und die Leute waren alle sehr freundlich zu mir.
Und wie fanden Sie München?
Ivanovic: Ich liebe diese Stadt. Sie ist bezaubernd. Ich habe es wirklich genossen, viele Orte zu Fuß erreichen zu können. Ich habe schon einige Lieblingsplätze gefunden und hoffe, bald wieder hier sein zu können.