- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Aufbruchsstimmung im TTV beim 25. Verbandstag zu spüren
Bad Blankenburg – Der Thüringer Tennis-Verband (TTV) hat am Samstag in Bad Blankenburg seinen 25. Verbandstag durchgeführt. Präsident Wulf Danker konnte zu Beginn in der Landessportschule die Delegierten von 29 anwesenden Thüringer Vereinen herzlich willkommen heißen. Als Ehrengäste konnte er den Bürgermeister von Bad Blankenburg, Frank Persike, sowie den Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen, Rolf Beilschmidt, herzlich begrüßen.

© TVV
Stellvertretend für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder des TTV wurden in einer Gedenkminute TTV-Ehrenpräsident Wilfried May, Olaf Waldhoff vom Erfurter TC Rot-Weiß und der Ohrdrufer Wolfgang Sterzing für ihr erfolgreiches Wirken im Thüringer Tennissport noch einmal gewürdigt.
Anschließend machten Präsident Wulf Danker, Sportwart Falko Gebhardt und Jugendwart Gert Hertel Ausführungen zu den durchgeführten Aktivitäten im letzten Jahr. Dabei wurde deutlich, dass im seit einem Jahr neuen Präsidium des TTV eine deutliche Aufbruchsstimmung zu spüren ist. Schatzmeister Klaus Schneider konnte erfreulicherweise berichten, dass das Geschäftsjahr 2014 besser als geplant abgelaufen ist. Dabei galt der Dank dem Landessportbund Thüringen, der sich mit einer großzügigen Förderung am neuen Hallenfußboden im Landesleistungszentrum beteiligt hat.
Als kurzfristige Hauptaufgaben wurden die Mitgliedergewinnung, die Gemeinsamkeit bei der Förderung des Nachwuchses mit der Umsetzung des Förderkonzepts, die neue Strukturierung der Geschäftsstelle sowie der weitere Abbau des Kredits für das Landesleistungszentrum in Weimar durch vorfristige Tilgung genannt.
Nach einer kurzen Aussprache zu den Berichten wurde auf Vorschlag der Kassenprüfer Horst Molter und Reinhard Schiebold, die dem TTV eine ordnungsgemäße Haushaltsführung bescheinigten, das Präsidium des TTV für das Geschäftsjahr 2014 einstimmig entlastet.
Anschließend stimmten die Delegierten dem erforderlichen Ersatzwahlvorschlag des Präsidiums für einen Vize-Präsidenten Lehrwesen zu. Als neuer Vize-Präsident Lehrwesen wurde Sebastian Projahn (Apolda) bestätigt. Danach wurde der von Schatzmeister Klaus Schneider vorgelegte Haushaltsplanentwurf 2015 bestätigt.
Bestätigt wurden anschließend von den Delegierten einige notwendige Änderungen in der Wettspielordnung. Stattgegeben wurde auch einem Antrag des Erfurter TC Rot-Weiß und des TC Weimar 1912, dass die Herren 70+ ab nächstem Jahr mit einer 4-Mannschaft ihre Punktspiele bestreiten. Zustimmung fand ebenfalls der Antrag des Präsidiums ab dem 1.10.2015 oder spätestens ab dem 1.1.2016 zur Abwicklung des Mannschafts- und Turnierspielbetriebs sowie weiterführender Verwaltungsaufgaben das sogenannte nuSystem einzusetzen.