- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Badischer Tennisverband: Präsident Stefan Bitenc im Amt bestätigt
Stefan Bitenc wurde bei der 55. Mitgliederversammlung des Badischen Tennisverbandes in Müllheim als Präsident im Amt bestätigt. Neu in das neunköpfige Präsidium gewählt wurden Florian Huschka, Nico Weschenfelder und Christian Krismeyer.

© Ina Köster
Auf der 55. Mitgliederversammlung des Badischen Tennisverbandes (BTV) in Müllheim wurde der bisherige Amtsinhaber Stefan Bitenc als Präsident bestätigt. Nachdem sich die bisherigen Amtsinhaber in den Ressorts Finanzen, Mannschaftssport und Leistungssport/Jugendförderung nicht mehr zur Wahl stellten, wurden Florian Huschka als Schatzmeister, Nico Weschenfelder für das Ressort Mannschaftssport und Christian Krismeyer im Bereich Leistungssport und Jugendförderung neu in das neunköpfige Präsidium gewählt.
Udo Kardel, zuständig für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, wurde im Amt bestätigt, genauso wie die vier in den Bezirksversammlungen gewählten Vorsitzenden Frank Thorwartl aus Heidelberg (Bezirk 1), Jürgen Hurst aus Karlsruhe (Bezirk 2), Edgar (Bezirk 3) und Jürgen Hähnel (Bezirk 4). Sie komplettieren satzungsgemäß das Präsidium.
In seiner Grundsatzrede berichtete Bitenc über die unterschiedlichen Aktivitäten innerhalb des Verbands und über die Zusammenarbeit mit dem DTB und den Sportbünden. Dabei schärfte er das Bewusstsein für die anstehenden Themen, die auch durch die gesellschaftliche Entwicklung auf den (Tennis-)Sport zukommen und betonte mit großer Deutlichkeit: „Wir müssen künftig die Kräfte stärker bündeln, um die Entwicklung des badischen Tennissports voranzubringen.“
Neben den Wahlen der Führungsriege des Verbandes wurden auch die Mitglieder der Schied- und Disziplinarkommission neu bestimmt: Thomas Tock und Dr. Michael David wurden durch die Vertreter der badischen Vereine bestätigt, neu hinzugekommen ist der Freiburger Rechtsanwalt Detlef Greiner.
So eindeutig wie die Wahlen verliefen, wurde auch das „alte“ Präsidium entlastet. Ebenso wurde der Haushaltsvoranschlag 2017 mit großer Mehrheit verabschiedet.
Auch der „Sport“ kam in der knapp achtstündigen Marathonsitzung nicht zu kurz: Zahlreiche Änderungen zu Satzung und Wettspielordnung wurden nach teilweise intensiver Diskussion durch die knapp 100 anwesenden Vereinsvertretern beschlossen.
Verliehen wurden zwei Goldene Ehrennadeln – beide gingen in den nordbadischen Raum: Inge Fath aus Weinheim und Otto Dreßler aus Meckesheim wurden für ihr jahrzehntelangen Einsatz für den badischen Tennissport ausgezeichnet.
An Helen Spieth aus Karlsruhe und Regina Meyer-Stoll aus Radolfzell überreichte der BTV-Präsident zwei weiteren langjährig engagierten Verbandsmitarbeitern die Silberne Ehrennadel. Jürgen Müller aus Villingen wurde mit der Bronzenen Ehrennadel honoriert.
Bildzeile: von links Christian Krismeyer (Leistungssport und Jugendförderung), Edgar Faller (Bezirksvorsitzender Bezirk 3), Frank Thorwartl (Bezirksvorsitzender Bezirk 1), Nico Weschenfelder (Mannschaftssport), Florian Huschka (Schatzmeister), Jürgen Hähnel (Bezirksvorsitzender Bezirk 4), Stefan Bitenc (Präsident), Udo Kardel (Medien und Öffentlichkeitsarbeit), Jürgen Hurst (Bezirksvorsitzender Bezirk 2)