- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Barbara Rittner bleibt Chef-Bundestrainerin des DTB
Barbara Rittner ist auch in den kommenden Jahren Cheftrainerin für die Damen und den weiblichen Nachwuchsbereich im Deutschen Tennis Bund (DTB). Die 48-Jährige unterzeichnete eine Vertragsverlängerung bis Ende 2023. Rittner bekleidet seit 2005 das höchste Amt im deutschen Damen-Tennis.

© Paul Zimmer
In ihrer Zeit beim DTB waren Deutschlands Tennisspielerinnen so erfolgreich wie seit der Steffi-Graf-Ära nicht mehr. Herausragend sind der Aufstieg von Angelique Kerber zur Nummer eins der Welt mit drei Grand-Slam-Titeln sowie die Top-10-Platzierungen von Andrea Petkovic und Julia Görges.
„Barbara Rittner verfügt über einen riesigen Erfahrungsschatz sowohl als Spielerin als auch als Bundestrainerin. Das macht sie zu einer hervorragenden Besetzung für diese Position und wir sind sehr froh darüber, dass sie ihre Kompetenzen weiterhin in den DTB einbringen wird“, erklärt Dietloff von Arnim die Entscheidung des DTB-Präsidiums.
Barbara Rittner zu ihrem Engagement: „Ich bin stolz und hochmotiviert, mich weiterhin in verantwortlicher Position für den DTB einzubringen. Ich tue dies mit klaren Ambitionen. In der Vergangenheit haben mich immer Werte wie Leidenschaft, Disziplin, Durchhaltevermögen und letztlich die Liebe zum Tennissport angetrieben. Es ist mein Anspruch, diese für den Erfolg so wichtigen Werte vorzuleben und sie den jungen Sportlerinnen weiterzugeben.“