- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Berlin-Brandenburg: Dr. Walter im Amt bestätigt
Auf der Tagesordnung des Verbandstag des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg am 24. März standen neben einem Antrag zur Wettspielordnung vor allem die Neuwahl des Präsidiums sowie der Referenten.

© DTB
Im Bild: DTB-Präsident Ulrich Klaus (l.) und Dr. Klaus-Peter Walter (r.)
Nach einführenden Worten des Präsidenten des LSB Berlin, Thomas Härtel, sowie dem Bericht des Schatzmeisters Wolfgang Tismer und der anschließenden Entlastung des Präsidiums wurde gewählt.
Das neue TVBB-Präsidium im Überblick:
Präsident – Dr. Klaus-Peter Walter
Schatzmeister – Wolfgang Tismer
Sportwart – Dr. Joachim Buchta
Jugendwart – Roland Goering
Präsidiumsmitglied für Sportentwicklung und Seniorenbelange – Uwe Kroedler
Präsidiumsmitglied Medien und Öffentlichkeitsarbeit – Linda Fritschken
Präsidiumsmitglied regionale Belange – Miriam Binnenbruck
Die TVBB-Referenten im Überblick:
Wettkampfsport Aktive – Evelyn Marquardt
Wettkampfsport 30+ - Rainer Römer
Leistungsklassen / Breitensport – Nelli Beder
Schultennis – Laura Reinhard
Jüngstentennis – Sarah v. Westarp
Lehre und Ausbildung – Peter Obst
Wettkampfsport regional – Michael Stippa
Wettkampfsport regional Jugend - Folke Stabe
Regelkunde und Schiedsrichterwesen – Tobias Fuchs
Recht und Datenschutz – Holger Rentel
Nach der Genehmigung des Haushaltsvorschlags 2019 wurde der einzige Antrag des Tages, der vom Präsidium eingebracht wurde und das Spielen in mehreren Altersklassen betrifft, einstimmig angenommen. §10, 4 lautet nun: Spieler dürfen während einer Saison gem. § 1 Verbandsspiele in zwei Altersklassen spielen; Einsätze in Mannschaften, die in verbandsübergreifenden Spielklassen spielen, zählen dabei mit. Jugendliche dürfen in drei Altersklassen spielen.
Nach der Bekanntgabe der Termine 2019 und einem kurzen Informationsaustausch zum Thema Datenschutzgrundverordnung schloss Herr Dr. Walter nach gut zweieinhalb Stunden eine harmonische Jahreshauptversammlung.
Lesen Sie auch: