- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Coronavirus: Empfehlungen des Deutschen Tennis Bundes
Die Coronakrise nimmt immer mehr Einfluss auf das öffentliche Leben in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Auch der Tennissport wird weltweit stark beeinträchtigt. Um die Gesundheit und Sicherheit aller Mitglieder, Spieler, Trainer, Betreuer, Funktionäre und Mitarbeiter des DTB und seiner Landesverbände zu gewährleisten, hat der Deutsche Tennis Bund Maßnahmen festgelegt und diese seinen Landesverbänden zur Umsetzung empfohlen.

© DTB
*Update*: Immer mehr Bundesländer schließen ihre Sportstätten, dies betrifft auch die Tennisvereine. Informieren Sie sich bitte auf der Website Ihres Vereins, Ihres zuständigen Landesverbandes, Landessportbundes oder des jeweiligen Bundeslandes bzw. Stadt oder Gemeinde.
Grundsätzlich gilt: Alle vom Deutschen Tennis Bund veranstalteten Turniere werden bis zum 26. April abgesagt beziehungsweise nicht durchgeführt, dies gilt für jegliche Altersklassen.
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) ist zudem in engem Kontakt mit den Landesverbänden und hat diesen folgende Punkte empfohlen:
- Einstellung des gesamten Wettspielbetriebs bis zum 26. April
- Absage von Gremien-Sitzungen beziehungsweise deren Durchführung in einer Telefonkonferenz sowie Verzicht von Teilnahme an externen Veranstaltungen
- Lehrwesen: Absage sämtlicher Aus- und Fortbildungen bis zum 26. April
- Reisen von Mitarbeiter*innen und Funktionären absagen bzw. auf ein absolut nötiges Minimum reduzieren
- Sicherstellung erhöhter Hygienemaßnahmen
- Regelmäßige Information beim Auswärtigen Amt über Risikogebiete und Reisen in diese Gebiete zu unterlassen
Um eine Gleichberechtigung im Wettspielbetrieb sicherzustellen, sollen unabhängig davon, ob Turniere oder Mannschaftspunktspiele gespielt oder abgesagt werden, ab 16. März bis zum 26. April keine Ranglisten- und LK-Ergebnisse erfasst werden.
Die empfohlenen Maßnahmen werden regelmäßig vom DTB in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden und Regierungsstellen überprüft und anhand neuer Entwicklungen bewertet, um gegebenenfalls über eine Ausweitung und/oder Verlängerung zu entscheiden.
Auf der DTB-Homepage (www.dtb-tennis.de) finden Sie weitere Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den nationalen und internationalen Tennissport.
Lesen Sie auch:
Wegen Coronakrise: ITF verschiebt Fed Cup-Finals in Budapest