- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Countdown für Senioren-WM in Ulm/Neu-Ulm läuft
Die Tennis-Weltmeisterschaften der Senioren in den Altersklassen 50+, 55+ und 60+ werden in diesem Jahr vom 12. bis zum 25. August in Ulm/Neu-Ulm ausgetragen. Die Zuschauer erwartet ein riesiges Teilnehmerfeld und viele prominente Namen.

© dpa picture alliance
Bild: Karsten Braasch war früher auf der ATP-Tour unterwegs, heute schlägt er mit Begeisterung bei den Senioren auf.
1.078 Teilnehmer, 119 Mannschaften, 48 Nationen – die Veranstalter der Tennis-Weltmeisterschaften der Senioren präsentieren kurz vor dem Start der Wettbewerbe in Ulm/Neu-Ulm beeindruckende Zahlen. Gespielt wird ab dem 12. August zwei Wochen lang in den Altersklassen 50+, 55+ und 65+. In der ersten Turnierwoche stehen die Wettbewerbe im Team im Fokus, darauf folgen die Einzelwettkämpfe. Zuletzt war Deutschland vor 16 Jahren Gastgeber einer Weltmeisterschaft im Seniorentennis.
Teamwettbewerbe:
476 Spielerinnen und Spieler treten in 119 Mannschaften auf den rechts und links der Donau gelegenen Anlagen der Clubs TK Ulm, TA SSV Ulm 1846, NTK Blau-Weiss Neu-Ulm und TA TSV Pfuhl gegeneinander an. Die Teams jeder Altersklasse werden in Dreier- oder Vierergruppen gelost. Pro Begegnung werden zwei Einzel und ein Doppel gespielt. Die Gruppensieger spielen dann ab dem 15. August in der K.O.-Runde um die Weltmeisterschaftstitel.
Zu den klaren Favoriten gehört die russische Mannschaft bei den Herren 50, für die mit dem früheren Top 10-Star Andrei Chesnokov und Andrey Olkhovsky gleich zwei ehemalige ATP-Profis an den Start gehen.
Einzelwettbewerbe:
Für die Weltmeisterschaft im Einzel haben 602 Damen und Herren gemeldet. Darunter finden sich ebenfalls bekannte Namen wie der des Schweden Anders Jarryd und des ehemaligen deutschen Davis Cup-Spieler Karsten Braasch. Gespielt wird neben dem Herreneinzel und dem Dameneinzel auch im Doppel und im Mixed.
Der Eintritt ist an allen Turniertagen kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.seniors2018.tennis.
Lesen Sie auch: