- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DM der Senioren: Das sind die Sieger
Nach insgesamt 13 Wettkampftagen sind die Titel bei den Deutschen Tennismeisterschaften in den Altersklassen 40 bis 85 vergeben. Es spielten rund 750 Tennisseniorinnen und -senioren bei dem teilnehmerstärksten Turnier der Welt beim HTC Bad Neuenahr im Einzel, Doppel und im Mixed um einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen.

© Otto Schmitt
Bildzeile: Die Siegerehrung der Herren-Konkurrenz 85: Ewald Przewloka vom Euskirchener TC Rot-Weiß freut sich über den ersten Platz
Die Zahlen sind beeindruckend: Knapp zwei Wochen lang kämpften mehr als 700 Teilnehmer in 44 verschiedenen Konkurrenzen um die Titel bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Bad Neuenahr. Und das zum 65. Mal – Jubiläum also beim teilnehmerstärksten Turnier des Deutschen Tennis Bundes.
Auch 2018 begeisterten die Damen und Herren der Altersklassen 40 bis 85 mit Ehrgeiz, Leidenschaft und Kampfgeist. „Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend, wie hochklassig die Qualität in den vielen verschiedenen Konkurrenzen ist. Bad Neuenahr zeigt immer wieder, dass Tennis ein Sport ist, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann“, sagt DTB Präsident Ulrich Klaus. Er fügt an: „Wir danken dem Ausrichter, dem Hockey und Tennisclub Bad Neuenahr, der wieder einmal eine gelungene Veranstaltung organisiert hat.“
Alle Sieger der Einzelkonkurrenzen haben wir in der Übersicht zusammengefasst. Sämtliche Resultate aller Konkurrenzen, auch der Doppel- und Mixed-Wettbewerbe, sind über das Spielerportal mybigpoint abrufbar.
Die Deutschen Einzelmeister 2018 im Überblick:
Damen Einzel 40: Stefanie Kolar (TA VfL Sindelfingen)
Damen Einzel 45: Susi Fortun (TC Leonberg)
Damen Einzel 50: Susanne Veismann (ETUF Essen)
Damen Einzel 55: Helga Nauck (Crefelder Hockey- und Tennis-Club 1890 e.V.)
Damen Einzel 60: Sabine Schmitz (ETUF e.V., Tennisriege)
Damen Einzel 65: Heidi Eisterlehner (TEC Waldau)
Damen Einzel 70: Barbara von Ende (Tennis- und Ski-Club e.V. Göttingen)
Damen Einzel 75: Heide Orth (TC Ettlingen e.V.)
Damen Einzel 80: Elisabeth van Bömmel (MTV Jever)
Herren Einzel 40: Andrew Lux (TC Lindau
Herren Einzel 45: Christian Schäffkes (Sportclub Rot-Weiß Remscheid)
Herren Einzel 50: Stefan Eggmayer (TC Blau-Weiß Fürstenzell)
Herren Einzel 55: Stefan Burchard (TC Sportpark Rot-Weiß Rheinbach)
Herren Einzel 60: Norbert Henn (Tennis 65 Eschborn)
Herren Einzel 65: Dan Nemes (TG Gahmen)
Herren Einzel 70: Wolfram Schmidle (TC Kreenheinstetten e.V.)
Herren Einzel 75: Hans-Joachim Singhoff (TC Stadtwald Hilden)
Herren Einzel 80: Werner Schlereth (TC Am Waldbad Obertshausen)
Herren Einzel 85: Ewald Przewloka (Euskirchener TC Rot-Weiß)
Alle weiteren Ergebnisse und Tableaus finden Sie auf www.mybigpoint.de
Lesen Sie auch:
Deutsche Tennis Meister der Damen und Herren 30 und 35 sind ermittelt