• Tennis
  • RAN
×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Daten & Fakten
      • Historie
    • Organisation
      • Präsidium
      • Gremien & Funktionsträger
      • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • DTB Login
      • Presscenter
      • Extranet
      • Login Turnierveranstalter
      • Presseakkreditierungen
      • Schiedsrichterwesen
      • Mitgliederversammlung
    • Service
      • Regeln & Ordnungen
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
      • Jobbörse
        • Stellenangebote aus den Landesverbänden
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Tennis International
    • News
    • Davis Cup-Finals
      • News & Features
      • Aktuelle Begegnung
      • Format & Finals
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News & Videos
      • Aktuelle Begegnung
      • Historie
      • Auslosung & Ergebnisse
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Deutsche ATP- & WTA-Turniere
    • DTB Internationals & DTB Premium Tour
      • Aktuelle Meldungen
      • Tennis Future Hamburg
        • Aktuelle Meldungen
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • Große Meden-/Poensgen-Spiele
        • Große Franz Helmis Spiele (30+)
        • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
        • Große Schomburgk-Spiele (50+)
        • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
        • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • mybigpoint
    • Senioren
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Livescoring
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
  • Jugend und Förderung
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundestrainer
    • DTB-Kader
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Förderung
      • DTB Leistungssport- und Förderkonzept
      • Bundesstützpunkte
      • DTB Talent Cup
      • DTB-Konditionstest
    • Jugendnationalmannschaft
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (outdoor)
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (indoor)
    • Turniere
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Int. DTB Tenniskongress
      • Kongressnews
    • Trainer
      • Neue Initiative: Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
        • Adressliste
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • DTB Vereins-Benchmarking
      • Was ist das DTB Vereins-Benchmarking?
      • Wie kann das Angebot wahrgenommen werden?
      • Ansprechpartner
    • Deutschland spielt Tennis
      • Anmeldung 2021
      • Warum mitmachen?
        • News zur Aktion
      • Vereinspaket
      • Vereinsverlosung
      • Materialien und Hilfestellungen
        • Empfehlungen und Hinweise zu Corona
        • Neue Mitglieder gewinnen
      • Kommunikationsmaterialien
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Plakate
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Anzeigen
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Instagram
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Facebook
        • Gestaltungsbausteine zum Selberbasteln
        • Alle Bilder der „Deutschland spiel Tennis“ Kampagne
      • Tennisvereine in Deutschland 2020
      • Kontakt
      • Gewinnspiel
      • Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
      • Generali bewegt Deutschland
      • Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
    • News
    • Ehrenamt
      • Fortbildungsangebote
      • Vereinsmanager
    • DTB Tennis-Sportabzeichen
    • Tennis Lernen
      • Methodische Grundlagen
      • Talentinos - Kinder und Jugendliche
        • Das Ballspielerlebnis „Ballmagier“ (für 4 bis 6 Jährige)
        • Das Konzept „Talentinos“ (für 6 bis 12 Jährige)
        • Talentinos Vereine in Deutschland
      • Tennis 10s - Kinder
      • Tennis Xpress - Unterrichtseinheiten für erwachsene Einsteiger
    • Inklusion
      • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
      • Aktuelles
        • 5. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis-Meisterschaft
        • Rollstuhltennis zum Ausprobieren und Mitmachen
        • Tennis für Alle Championships - das vielfältigste Doppelturnier Deutschlands
        • Blindentennis Workshop in Hamburg
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften
        • Breitensport- Turnierserie
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Mehr zu Inklusion
        • Inklusion als Menschenrecht
        • Barrierefreiheit
        • Inklusive Sportpädagogik, Didaktik und Methodik
        • Inklusion im Sport - Inklusion im Tennis
        • Klassifikationen
        • Sportrollstuhl
        • Blindentennisbälle
      • Gold-Kraemer-Stiftung
      • Aktion Mensch
    • Schule & Tennis
      • Schule & Verein
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Jugend trainiert
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Kindergarten & Verein
      • Info- & Lehrmaterial
      • Schultennis-Set
    • Gleichstellung/ Chancengleichheit
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Turniere 2020
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Beach Tennis Equipment
      • Broschüre Beach Tennis
    • Padel Tennis
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
      • Fakten und Regeln im Padel
    • Vereinsservice
  • Partner und Sponsoren
    • News & Info
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • mybigpoint
  • Newsletter
  • Tennis National
  • News
  • DTB-Bundeskader 2021 ist...
  • News
  • Deutsche Meisterschaften
    • Damen & Herren
      • News
      • Turnierinformation
      • Siegerlisten
      • Partner & Sponsoren
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
    • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
    • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
    • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
    • M.-Meisterschaften
      • Große Meden-/Poensgen-Spiele
      • Große Franz Helmis Spiele (30+)
      • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
      • Große Schomburgk-Spiele (50+)
      • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
      • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
  • Ranglisten
    • Jugend
    • Aktive
    • Senioren
    • Das TRP-System
    • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
    • Informationen zu den Seniorenranglisten
    • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
    • Beach Tennis-Ranglisten
  • Generali Leistungsklasse
    • Das neue Leistungsklassensystem
    • mybigpoint
  • Senioren
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • Nationale Teamwettbewerbe
      • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Service
    • Ansprechpartner
  • Bundesliga
    • Bundesliga Plattform
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundesliga Livescoring
    • Bundesliga Herren 30
  • Regionalliga

DTB-Bundeskader 2021 ist nominiert

Von Deutscher Tennis Bund 7. 1. 2021.

Der Deutsche Tennis Bund hat die Zusammensetzung seines Bundeskaders für das Jahr 2021 festgelegt. Insgesamt werden in den kommenden zwölf Monaten 58 Spieler*innen in Olympiakader, Perspektivkader und Nachwuchskader 1 gefördert.

2020_10_Vecic_French Open_Paris

© Jürgen Hasenkopf

Tweet

Darüber hinaus stehen die 52 aussichtsreichsten Talente der Landesverbände in den Altersklassen von U13 bis U18 fest, die in 2021 dem Nachwuchskader 2 angehören und bei zentralen Fördermaßnahmen des Dachverbandes ebenfalls berücksichtigt werden.

An der Spitze stehen im Olympiakader mit Angelique Kerber, Kevin Krawietz, Andreas Mies und Alexander Zverev vier aussichtsreiche Medaillenkanditat*innen für die Sommerspiele in Tokio. Im Perspektivkader befinden sich etablierte Akteur*innen aus den Davis Cup- und Billie Jean King Cup-Mannschaften wie Andrea Petkovic oder Jan-Lennard Struff sowie junge Spieler*innen auf dem Sprung in die Weltspitze wie Alexandra Vecic oder Daniel Altmaier. Im Nachwuchskader 1 werden Talente unter 18 Jahren intensiv auf eine Tenniskarriere vorbereitet.

<< Vollständige Kaderliste als PDF-Download >>

Das Kadersystem bildet den organisatorischen Rahmen der Spitzensportförderung im Deutschen Tennis Bund und beschreibt die verschiedenen Entwicklungsphasen und Förderstufen, die Athlet*innen in ihrer Tenniskarriere durchlaufen können.

Olympiakader / 2021

Spieler*innen:

Angelique Kerber; Kevin Krawietz, Andreas Mies, Alexander Zverev.

Zusammensetzung:

Der Olympiakader bildet die Spitze des Kadersystems. Hierzu gehören Athlet*innen mit nachgewiesenem Medaillen- oder Finalplatzniveau bei Olympischen Spielen sowie die Top 10-Spieler*innen der Weltrangliste.

Leistungen:

In der Regel handelt es sich bei Olympiakaderspieler*innen um selbstständige Profis. Sie können die Infrastruktur der Bundes- und Olympiastützpunkte nach Absprache kostenfrei nutzen. Zudem werden sie bei den Jahreshöhepunkten wie den Olympischen Spielen, den Grand Slams und den Nationalmannschaftswettbewerben durch ein DTB-Team (z.B. Trainer, Physiotherapeuten, Ärzte) betreut.

 

Perspektivkader / 2021

Spieler*innen:

Mona Barthel, Anna-Lena Friedsam, Katharina Gerlach, Katharina Hobgarski, Tamara Korpatsch, Antonia Lottner, Jule Niemeier, Andrea Petkovic, Laura Siegemund, Eva Lys, Alexandra Vecic, Mina Hodzic, Angelina Wirges; Daniel Altmaier, Yannick Hanfmann, Dominik Koepfer, Philipp Kohlschreiber, Maximilian Marterer, Rudolf Molleker, Marvin Möller, Oscar Otte, Benito Sanchez Martinez, Cedrik-Marcel Stebe, Jan-Lennard Struff, Milan Welte, Max Wiskandt.

Zusammensetzung:

Zum Perspektivkader gehören die weiteren Leistungsträger*innen des Spitzenverbandes. Zum einen sind dies die etablierten Profispieler*innen, die zum erweiterten Kreis der Nationalmannschaft der Damen oder Herren zählen und eine Chance auf die Teilnahme an den Sommerspielen in Tokio haben.

Ebenfalls Teil des Perspektivkaders sind die über 18-jährigen Nachwuchstalente mit einer Medaillen- und Finalperspektive bei den nächsten und den übernächsten Olympischen Spielen (Paris 2024, Los Angeles 2028) sowie dem dementsprechenden Ranglisten- und Grand Slam-Potenzial in naher und mittelfristiger Zukunft.

Die Auswahl erfolgt neben den objektiven Kriterien wie Ranking und Wettkampfleistungen auch nach den Einschätzungen der Bundestrainer*innen, die die Spieler*innen nach Leistungsfähigkeit (z.B. Athletik, Technik und Taktik), Leistungsentwicklung, Potenzial, Umfeld und Einsatzbereitschaft beurteilen.

Leistungen:

Der Schritt in den Profibereich stellt sehr hohe Anforderungen an die jungen Spieler*innen in Training und Wettkampf sowie an das private Umfeld. Daher muss in dieser Phase eine besonders enge Abstimmung und gute Beratung bezüglich der Trainings- und Wettkampfplanung erfolgen. Der finanzielle Aufwand für Training und Turnierreisen ist in dieser Phase extrem hoch, denn die Preisgelder reichen nicht aus, um die Kosten zu decken.

Die Unterstützungsleistungen für aufstrebende Perspektivkaderathlet*innen werden individuell besprochen und an die jeweiligen persönlichen Bedingungen angepasst. Diese können die Teilnahme an Lehrgängen, die gezielte Turniervorbereitung auf Jahreshöhepunkte sowie dabei die Vorort-Betreuung durch das Trainer-, Physio- und Ärzteteam des Deutschen Tennis Bundes beinhalten. Auch eine sportmedizinische Grunduntersuchung, regelmäßige Leistungsdiagnostik, sportpsychologische Begleitung sowie Ernährungsberatung und Physiotherapie gehören zum Leistungsspektrum. Darüber hinaus kann die Infrastruktur der Bundes- und Olympiastützpunkte nach Absprache kostenfrei genutzt werden. Bei der Vergabe von Wildcards für in Deutschland stattfindende Turniere werden Kaderathlet*innen unterstützt.

Perspektivkaderspieler*innen, die bereits etablierte Profis sind, werden nicht mehr vom DTB im Sinne einer Nachwuchsförderung gefördert – sie haben aber ebenso wie der Olympiakader die Möglichkeit, die Infrastruktur an den Bundes- und Olympiastützpunkten zu nutzen.

 

Nachwuchskader 1 / 2021

Spieler*innen:

<< Vollständige Kaderliste als PDF-Download >>

Zusammensetzung:

Im Nachwuchskader 1 befinden sich Spieler*innen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, denen eine mittel- bis langfristige Perspektive für die Integration in die Nationalmannschaften der Damen und Herren bescheinigt wird.

Da es sich um einen relativ langen Förderzeitraum handelt, gibt es für jede Altersstufe bestimmte Zielsetzungen, die regelmäßig durch die verantwortlichen Heads of Women’s und Men’s Tennis, die Bundestrainer*innen sowie den Sportdirektor justiert werden und deren Einhaltung überprüft wird. Wie auch im Perspektivkader entscheiden neben Ranking und Wettkampfleistungen in der jeweiligen Altersklasse auch die Bundestrainerurteile hinsichtlich Leistungsfähigkeit (z.B. Athletik, Technik, Taktik), Leistungsentwicklung, Potenzial, Umfeld und Einsatz.

Leistungen:

Wer zum Nachwuchskader 1 zählt, der nimmt an den zentralen Lehrgängen mit verschiedenen Schwerpunkten teil, erhält von den Bundestrainer*innen einen individuellen Turnierplan und wird bei den geplanten Turnierreisen durch DTB-Trainer*innen betreut.

Weitere Leistungen sind die sportmedizinische Grunduntersuchung, regelmäßige Leistungsdiagnostik, sportpsychologische Begleitung sowie Ernährungsberatung und Physiotherapie. Die Infrastruktur der Bundesstützpunkte kann nach Absprache kostenfrei genutzt werden, ebenso die Olympiastützpunkte. Weitere individuelle Fördermaßnahmen sind nach Absprache möglich.

Bei der Vergabe von Wildcards für in Deutschland stattfindende Turniere werden Kaderathlet*innen dem Leistungsniveau entsprechend bevorzugt.

 

Nachwuchskader 2 / 2021

Spieler*innen:

<< Vollständige Kaderliste als PDF-Download >>

Zusammensetzung:

Aus den Landeskadern wählt der Deutsche Tennis Bund in der Regel die aussichtsreichsten Nachwuchsspieler*innen aus, die eine besonders günstige Perspektive für eine erfolgreiche Laufbahn im Spitzensport haben.

Leistungen:

Der Nachwuchskader 2 ist ein sogenannter Übergangskader, er gilt im täglichen Trainingsbetrieb als Landeskader, weshalb auch der Landesverband für die Förderung zuständig ist. Die Spieler*innen werden aber zu gezielten zentralen DTB-Lehrgangsmaßnahmen eingeladen, damit die Bundestrainer*innen einen Leistungsüberblick erhalten und Entwicklungen verfolgen können. Nach Absprache kann die Infrastruktur der Bundes- und Olympiastützpunkte genutzt werden.

 

Lesen Sie auch:

ITF-Damenturnier in Hamburg: Deutsche wollen angreifen

Porsche verlängert Premium-Partnerschaft mit DTB

Zurück nach oben
LK 2.0 Banner
Wilson Ballangebot
Tennis Channel International
DST_Informiere dich hier
Banner Vereinsbenchmarking
2020-Button-DTB-Rangliste
Zurück nach oben
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter