- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB-Ehrenpräsident von Waldenfels wird 75 Jahre alt
Der ehemalige Präsident des Deutschen Tennis Bundes, Dr. Georg von Waldenfels, feiert am kommenden Sonntag, den 27. Oktober seinen 75. Geburtstag. Der 1944 in Hof geborene Bayer lenkte von 1999 bis 2011 die Geschicke des mitgliederstärksten Tennisverbandes der Welt.

© Jürgen Hasenkopf
Dr. Georg von Waldenfels wird am 27. Oktober 75 Jahre alt. Als Präsident führte er den Deutschen Tennis Bundes von 1999 bis 2011 an, im Jahr 2015 wurde er von der Mitgliederversammlung des Dachverbandes zum Ehrenpräsidenten gewählt. Eine Ehre, die er aktuell nur mit seinem Vor-Vorgänger Dr. Claus Stauder teilt.
„Ich möchte unserem Ehrenpräsidenten Herrn Dr. von Waldenfels im Namen des gesamten Präsidiums ganz herzlich zu diesem besonderen Geburtstag gratulieren“, beglückwünscht DTB-Präsident Ulrich Klaus den Jubilar. „Als Mitglied des Bundesausschusses habe ich ihn viele Jahre in leitender Funktion erlebt und achte ihn sehr für seine Geradlinigkeit und seinen Einsatz für den Tennissport, auch auf internationaler Ebene. Ich höre nach wie vor gerne auf seinen Rat, zuletzt beispielsweise auch bei meiner geglückten Wahl ins Board of Directors des Tennisweltverbandes.“
Geboren am 27. Oktober 1944 im bayerischen Hof, studierte Dr. Georg von Waldenfels zunächst Rechtswissenschaften in München und Würzburg. Von 1974 bis 1996 war er Mitglied des Bayerischen Landtags, von 1978 bis 1995 gehörte er der Bayerischen Staatsregierung an, zuletzt als Staatsminister für Finanzen. In den Jahren 1996 bis 2001 war er Mitglied im Vorstand der Münchner VIAG AG. Von 2003 bis Ende 2012 war von Waldenfels im Aufsichtsrat der E.ON AG vertreten. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt bei der internationalen Kanzlei Clifford Chance steht er dem Kuratorium der Friedrich-Baur-Stiftung vor und nimmt die Gesellschafterrechte beim Baur Versand (Friedrich-Baur-GmbH) wahr.
Dr. Georg von Waldenfels war lange Jahre ehrenamtlich im Sport tätig: Von 1983 bis 2000 als Präsident des Bayerischen Tennis Verbandes, von 1999 bis 2011 als Präsident des Deutschen Tennis Bundes und dazu in zahlreichen internationalen Gremien wie beispielsweise als Mitglied des Board of Directors mit Vorsitz im Fed Cup Committee der International Tennis Federation (ITF).
Von Waldenfels ist seit Juni 2010 Vorsitzender und Schatzmeister der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth, des ältesten und größten Fördervereins für die Bayreuther Festspiele. Er ist ebenfalls der Vorsitzende des Kuratoriums der Technischen Universität München sowie Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Für seine Verdienste erhielt von Waldenfels 1983 den Bayerischen Verdienstorden und 1986 das Große Bundesverdienstkreuz. Seit Oktober 2000 ist er Ehrenbürger der Stadt Hof.