- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB-Jahresrückblick, Teil 1: Januar bis März
Ein aufregendes Tennisjahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir darauf zurückschauen. In unserem großen DTB-Jahresrückblick werden wir in den kommenden zwei Wochen die Highlights der letzten zwölf Monate noch einmal Revue passieren lassen.

© Lana Roßdeutscher
Bild (v.l.): Matthias Stach, Barbara Rittner und Michael Kohlmann talken beim Internationalen DTB Tenniskongress.
Januar:
Internationaler DTB Tenniskongress sorgt für gelungenen Jahresauftakt
„Lernen. Austauschen. Netzwerken“, lautet das Motto des Internationalen DTB Tenniskongress, der größten Tennistrainerfortbildung Deutschlands. Im Januar 2017 erleben rund 600 Teilnehmer – und damit so viele Trainer und Tennisinteressierte wie noch nie – drei Tage lang hochklassige Vorträge von nationalen und internationalen Topreferenten aus Leistungssport und Sportentwicklung auf dem eigens für das Event verlegten Hardcourt im Berliner Hotel Estrel. Mit dabei sind unter anderem die DTB-Bundestrainer Barbara Rittner und Michael Kohlmann sowie der italienische Starcoach Claudio Pistolesi und Beni Linder, Headcoach Kondition bei Swiss Tennis. Neben den einzelnen Vorträgen lockt auch die angeschlossene Tennismesse mit vielen bekannten Ausstellern. Ein Seminar für die Eltern von talentierten Nachwuchstalenten rundet das vielfältige Programm ab. „Wir sind sehr stolz und glücklich über die unglaublich hohe Resonanz und die vielen positiven Rückmeldungen, die wir vor Ort und auch im Nachgang erhalten haben“, so Bundestrainer und Organisationsleiter Hans-Peter Born.
Save the Date: Der nächste Internationale DTB Tenniskongress findet vom 4. bis 6. Januar 2019 statt.
+++
Peter Gojowczyk siegt beim Happy Valley Challenger
Glücklich in Adelaide: Der Münchener Peter Gojowczyk gewinnt im australischen Happy Valley seinen insgesamt fünften Titel auf der ATP Challenger Tour. Nach erfolgreichen Viertel- und Halbfinalmatches gegen den Belgier Ruben Bemelmans und den US-Amerikaner Denis Kudla setzt sich „Gojo“ auch im Endspiel des mit 75.000 US-Dollar dotierten Hartplatzturniers souverän mit 6:3, 6:1 gegen Lokalmatador Omar Jasika durch – der Beginn eines erfolgreichen Jahres für den in seiner Karriere von vielen Verletzungen gebeutelten Profi.
Februar:
Alexander Zverev holt das Double in Montpellier
Im Februar 2017 gewinnt Alexander Zverev in Montpellier seinen zweiten Titel auf der ATP World Tour. Nach Siegen gegen Jeremy Chardy und Jo-Wilfried Tsonga feiert die deutsche Nummer eins im Endspiel einen 7:6 (7:4), 6:3-Erfolg über den dreifachen Turniersieger Richard Gasquet und wird damit endgültig zum Franzosen-Schreck. Für den Sieg in Montpellier erhält der Hamburger ein Preisgeld in Höhe von 85.945 Euro. Seinen Erfolg krönt er mit dem Doppeltitel, den er gemeinsam mit seinem älteren Bruder Mischa erringt. In einem engen Finale triumphieren die beiden mit 6:4, 6:7, 10:7 gegen das französisch-kanadische Duo Fabrice Martin und Daniel Nestor. Ein besonderes und unvergessliches Erlebnis für die Zverev-Brüder. „Die ganze Woche war nicht einfach, besonders nach der emotionalen Davis Cup-Niederlage gegen Belgien in Frankfurt. Aber jedes einzelne Match hat uns geholfen, unser Selbstvertrauen wiederzugewinnen. Ich bin selber ein wenig überrascht, wie Sascha es nach drei harten Davis Cup-Spielen geschafft hat, körperlich und mental fit zu bleiben und so lange Partien zu absolvieren. Und unser erster gemeinsamer ATP-Doppeltitel ist natürlich definitiv etwas Besonderes und Unvergessliches“, bilanziert sein älterer Bruder hinterher. Das Turnier in Montpellier ist der Auftakt zu „Saschas“ bisher erfolgreichster Saison, in der er noch vier weitere Titel auf der ATP-Tour gewinnt und in der Weltrangliste bis auf Platz drei klettert.
März:
Neue A-Trainer für den Deutschen Tennis Bund
Einen hohen qualitativen Anspruch an die eigene Arbeit zu entwickeln – das ist laut Anne Schäfer die wichtigste Erfahrung in der A-Trainerausbildung des Deutschen Tennis Bundes. Die frühere Nummer 161 der Welt ist vor kurzem Mutter geworden und nutzt die Tennispause, um sich für die Zeit nach der Karriere aufzustellen: „Das Tennisspiel aus einer anderen Perspektive zu sehen, ist total spannend und komplettiert das Profitennis.“ Schäfer beendet die Ausbildung als Beste ihres 18 Absolventen starken Jahrgangs, zu dem auch Bundestrainer Björn Phau und Dinah Pfizenmaier gehören.
+++
Deutsche Juniorinnen gewinnen Silber bei Schultennis-WM
Gold verpasst, aber dafür Silber gewonnen: Die Juniorinnen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule im niedersächsischen Hemmingen holen Silber bei der Schultennis-WM im brasilianischen Recife! Die Bundessieger des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ gehören zu dem 260 Schüler aus 23 Nationen umfassenden Starterfeld. Ihre Leistungen können sich sehen lassen: Julia Marzoll (16, Braunschweiger HTC), Anastazja Rosnowska (17, DTV Hannover), Laura Bente (18, DTV Hannover), Lola Glantz (16, THC Lüneburg), Merle Herold (17, SVE Wiefelstede) und Anneleen Harms (16, HTV Hannover) sorgen bereits in der Vorrunde und im Viertelfinale mit starken Matches für Begeisterung. Mit einem souveränen 5:0-Sieg gegen England erreichen die deutschen Schülerinnen dann das Endspiel, wo sie schließlich der Türkei knapp mit 2:3 unterliegen. „Natürlich hätten wir gerne Gold geholt, aber die Türkinnen waren unter dem Strich einfach die stärkere Mannschaft", sagt Laura Bente. „Unser erklärtes Ziel war es, auf dem Treppchen zu stehen. Wir freuen uns sehr über den zweiten Platz und darüber, dass wir besser als vor zwei Jahren abschneiden konnten“, ergänzt Mannschaftskameradin Anastazja Rosnowska.
+++
Damen 35 mit Bronze bei Young Seniors-WM in Kapstadt
Bei den Young Seniors-Weltmeisterschaften in Kapstadt gewinnen die deutschen Damen der Altersklasse 35 um Andrea Fischer (Leipziger Sport Club 1901), Manon Kruse (TC Union Münster), Claudia Alkan (ETB SW Essen) und Simona Wilhelm (TC Ludwigshafen-Oppau) die Bronzemedaille. In der Finalrunde des sogenannte „Suzanne Lenglen Cup“ müssen sich die DTB-Athletinnen, die als Siegerinnen aus der Gruppenphase hervorgegangen waren, gegen die späteren Weltmeister Frankreich und nach einer knappen 1:2-Niederlage auch gegen die Niederlande geschlagen geben. Trotz allem verlässt die deutsche Damen-Mannschaft Südafrika zufrieden mit Edelmetall im Gepäck.
Die weiteren fünf Teile unseres Jahresrückblicks erscheinen am 22.12, 25.12, 27.12, 29.12 und am 31.12 auf unserer Website!
Lesen Sie auch: