- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB-Präsident Ulrich Klaus feiert 70. Geburtstag
Am Mittwoch, dem 25. März, feierte DTB-Präsident Ulrich Klaus seinen 70. Geburtstag. 1950 in Aalen (Baden-Württemberg) geboren war er schon als Kind sportlich sehr aktiv: Fußball, besonders als Torwart, und natürlich Tennis. Sein eigenes Tennisspiel charakterisiert er heute augenzwinkernd mit der Aussage „starke Vorhand, schwache Rückhand“. Seit November 2014 ist Klaus Präsident des Deutschen Tennis Bundes, derzeit in seiner zweiten Legislaturperiode.

© Claudio Gärtner
In seiner bisherigen Amtszeit als DTB-Präsident kann Ulrich Klaus auf viele zukunftsweisende Erfolge zurückblicken: Die erstmalige Aufnahme in die staatliche Förderung durch das BMI (Bundesministerium des Inneren) und den DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund), die Umsetzung eines neuen Förderkonzepts mit einem umfangreichen Ausbau des Leistungssportbereichs sowie die Beendigung des langjährigen Prozesses mit der ATP um den Verlust des Masters-Status des Hamburger Rothenbaum-Turniers und die grundsätzliche Stabilisierung der Finanzen des Verbandes waren wesentliche Meilensteine. Die Modernisierung und Renovierung des Hamburger Rothenbaumstadions um die Projektpartner DTB, Stadt Hamburg, Der Club an der Alster sowie Mäzen Alexander Otto fallen ebenso in Klaus‘ bisherige Präsidentschaft. In diesem Sommer sollen die Baumaßnahmen in der Hansestadt abgeschlossen werden. Im September 2019 wurde Klaus zudem in das Board of Directors der Internationalen Tennis Federation (ITF) gewählt und gehört dem Fed Cup Komitee an.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grußwort von Hans-Wolfgang Kende, DTB-Vizepräsident
„Mit Ulrich Klaus kann man Dinge bewegen! Er lebt mit seinem tagtäglichen enormen Einsatz in beispielloser Weise für den DTB, wodurch er gemeinsam mit seinem Präsidium unseren Verband in gute Bahnen gelenkt und bestens aufgestellt hat. Die äußerst vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ulrich Klaus in den letzten 6 Jahren hat mir stets viel Freude bereitet.
Über das gemeinsame Wirken für den DTB und dem gegebenen gleichen Grundverständnis in vielen Belangen ist mittlerweile eine echte Freundschaft zwischen Ulrich Klaus und mir entstanden, die ich sehr zu schätzen weiß.
Namens des gesamten DTB-Präsidiums sowie persönlich wünsche ich unserem lieben Kollegen und Freund 'Sepp' Klaus viel Glück und alles erdenklich Gute zu seinem runden Geburtstag sowie weiterhin viel Elan für all seine Vorhaben, insbesondere für den DTB und die ITF!“
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grußwort Robert Hampe, Vorsitzender des Bundesausschusses
"Lieber Sepp,
persönlich und im Namen aller Kollegen des Bundesausschusses gratuliere ich Dir ganz herzlich zu Deinem 70. Geburtstag. Wir wünschen Dir alles, alles Gute, an erster Stelle natürlich Gesundheit. Bewahre Dir bei all Deinem Engagement für unseren Sport genügend Zeit für Ehefrau Uschi, die Kinder und Deinen Enkel. Mögen Dir Deine Vitalität und Dein Frohsinn noch lange erhalten bleiben und steuere den DTB weiter so sicher in ruhige Gewässer. Das und mehr wünschen Dir die Präsidenten der 17 Landesverbände."
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ulrich Klaus hat zwei erwachsene Kinder, einen Sohn und eine Tochter, sowie einen Enkelsohn und lebt mit seiner Frau im rheinland-pfälzischen Waldesch. Vor seinem Engagement beim DTB war Klaus zwölf Jahre lang Vorstand im Tennisverein seines Wohnsitzes in Waldesch. Seit 1986 ist er außerdem im Tennisverband Rheinland aktiv, dessen Präsident er auch heute noch ist. In den Jahren 2003 bis 2015 engagierte er sich zudem als Präsident des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz für den Tennissport und war in dieser Zeit auch Mitglied im Bundesausschuss des Deutschen Tennis Bundes. Außerdem war er von 2006 bis 2010 Vizepräsident für Leistungssport im Landessportbund Rheinland-Pfalz.