- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB-Veranstaltertagung in Berlin - Netzwerk und Austausch
Am 29. und 30. Oktober fand im Dorint Hotel Kurfürstendamm Berlin die jährliche DTB-Veranstaltertagung statt, an der alle Turnierveranstalter*innen der DTB internationals und DTB Premium Tour presented by Wilson teilnehmen können. Neben der Vernetzung und dem Austausch hat der Deutsche Tennis Bund und in einem Gastvortrag Nielsen Sports während dieser Tage über Veränderungen und neue Möglichkeiten im Dachverband berichtet.

© DTB
„Nach dem Corona-Jahr 2020 können wir im Großen und Ganzen zufrieden sein und hatten einen sehr ordentlichen Restart. Deshalb gilt mein Dank allen deutschen Turnierveranstalter*innen. Ich hoffe, dass diese Veranstaltung als Startschuss für das kommende Jahr dient und wir 2022 auf einen vollen Turnierkalender blicken werden“, freute sich DTB-Vizepräsident Nico Weschenfelder, Leiter Ressorts V (Wettkampfsport), auf die kommenden Stunden.
In denen sollte Klaus Eberhard, Sportdirektor beim DTB, über die aktuelle sportliche Lage beim Dachverband referieren, doch nicht ohne ein Wort an die anwesenden Turnierveranstalter*innen zu richten: „Ich habe höchsten Respekt davor, dass so viele von Ihnen unter diesen Bedingungen – meist ohne Zuschauer und dafür mit vielen Aufgaben rund um die Hygienemaßnahmen – Turniere durchgeführt haben. Auch die Spieler*innen sind Ihnen dafür extrem dankbar.“
Dass die Corona-Krise aber nicht nur negative Auswirkungen hatte, betonte im Anschluss DTB-Geschäftsführer Peter Mayer: „Wir sind als deutsches Tennis insgesamt ein Gewinner der Krise.“ Der 54-Jährige zeigte sich wie auch Eberhard schwer beeindruckt von dem Kraftakt, den viele Veranstalter*innen in den vergangenen Monaten bewältigt haben. „Jedes Turnier, das wir in Deutschland durchführen, hat eine starke Auswirkung auf die öffentliche Wahrnehmung unserer Sportart“, so Mayer.
An der zweitägigen Veranstaltung haben über 80 Teilnehmer*innen aus allen Landesverbänden teilgenommen. Zur Sicherheit aller wurden die Anwesenden vorher vom DTB-Gesundheitspartner, der Sana Group auf das Corona-Virus getestet. Dazu zeigte Kai Markus Xiong, globaler Leiter Business Development bei MEDsan (Unternehmen der sanaGroup) den Veranstalter*innen verschiedene Möglichkeiten auf, wie auf den Turnieren einfach getestet werden kann.
Nach der Runde im großen Plenum ging es dann in den verschiedenen Ressorts nationale Preisgeldturniere, ITF-Juniors, ATP Challenger, ITF Damen und ITF Herren um am Nachmittag konkreten Aufgaben der einzelnen Kleingruppen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit dem DTB-Gala-Abend und der Auszeichnungen für das beste Turnier national und international und dem Max-Büchs-Award. Den Max-Büchs-Award erhielt Dr. Wolfgang Bruder für seine 35 Jahre lange Leistung im Rahmen der „Internationalen Württembergische Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal“. Der Award ist benannt nach Max Büchs, der die deutsche nationale Turnierserie im Jahr 1977 gegründet hat. Den Preis für das beste Turnier der DTB Premium Tour 2021 erhielten die „Offenen Meitinger Pokalmeisterschaften um den ruwu-cup“ (Damen/Herren, je 7.500,- EUR Preisgeld), den Preis für das beste Turnier der DTB Internationals 2021 ging an die „Überlingen Open“ (ITF World Tennis Tour 25s).
Mehr lesen:
Zwei Tennis-Generationen im Porsche Team Deutschland
Alexander Zverev triumphiert bei den Erste Bank Open in Wien