- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB-Videomagazin „Tiebreak“ im Gespräch mit Michael Kohlmann
In der Oktober-Ausgabe ist das beliebte DTB-Videomagazin „Tiebreak“ zu Gast beim Tennis Challenger Hamburg. Im Interview spricht Moderator Marcel Meinert mit Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann über die vom 18.-24. November ausgetragenen Finals in Madrid sowie über die Entwicklung von Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev.

© DTB
Ebenfalls in der aktuellen Ausgabe, die seit Mittwoch online ist, begleitet „Tiebreak“ dessen großen Bruder Mischa Zverev bei einem Alsterspaziergang in seiner Heimatstadt Hamburg. Dazu verrät Tatjana Maria Persönliches im „1 Minute mit…“-Interview und in der „30-Sekunden-Challenge“ treten dieses Mal Coach Julian Reister und sein Schützling Tobias Kamke gegeneinander im Ball hochhalten an.
Talkgast Michael Kohlmann spricht in der Sendung über die Davis Cup-Finals in Madrid, die Team-Neulinge Dominik Koepfer, Kevin Krawietz und Andreas Mies und widmet sich der Saison von Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev.
Die aktuelle Ausgabe von „Tiebreak“ - dem DTB-Videomagazin |
„Dominik Koepfer ist sozusagen unsere Wunderwaffe im Team. Er ist zum ersten Mal dabei und hat in diesem Jahr viele enge Matches auf der Tour gewonnen. Er hat seinen Willen und Kampfgeist gezeigt, so etwas kann unserem Team in Madrid nur guttun“, begründet der Davis Cup-Kapitän die Nominierung des Linkshänders.
Der 45-Jährige aus Hagen erklärt seine Sicht der Dinge über die Saison der deutschen Nummer eins, Alexander Zverev: „Seit dem Laver Cup in Basel spielt er wirklich sehr gut. Die Schwächen, die er im laufenden Jahr hatte, hat er abgestellt und spielt wieder mit mehr Selbstvertrauen.“
Beim Alsterplausch mit Mischa Zverev erinnert sich der heute 32-Jährige an seine Kindheit in der Hansestadt: „Ich liebte immer die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt, mit den vielen Lichtern. Und Schmalzkuchen – den liebe ich über alles.“
Lesen Sie auch: