- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB bedauert Rückzug von Boris Becker
Ab 2021 wird Boris Becker seine Funktion als Head of Men‘s Tennis im Deutschen Tennis Bund (DTB) nicht weiterführen.

© Paul Zimmer
In den vergangenen dreieinhalb Jahren leitete Becker zusammen mit Kapitän Michael Kohlmann unter anderem das Davis Cup-Team. In dieser Zeit zeigte die Mannschaft einige großartige Begegnungen sowohl in Deutschland als auch bei Auswärtsspielen. Zuletzt qualifizierte sich das Team im März 2020 in Düsseldorf zum zweiten Mal für die neugeschaffene Finalrunde in Madrid. In Erinnerung bleibt vor allem die Partie in Valencia gegen Spanien, in der man nach drei Tagen vor täglich 12.000 begeisterten Zuschauern gegen das damals weltbeste Team um Rafael Nadal unglücklich mit 2:3 verlor.
Im Nachwuchsbereich lag ein weiterer Schwerpunkt Beckers Aufgaben: Sichtungslehrgänge, regelmäßiger Kontakt mit den Trainern, Besuche an allen Bundesstützpunkten sowie auf Turnieren standen für Boris Becker auf dem Programm.
Boris Becker: „Die Arbeit für den DTB hat mir in den vergangenen dreieinhalb Jahren große Freude bereitet. Leider fehlt mir aktuell die Zeit, diese umfangreiche Aufgabe weiter auszuüben. Es war mir ein Vergnügen alle Bundesstützpunkte zu besuchen, mich mit den Bundestrainern aber vor allem mit den Kindern und Jugendlichen intensiv auseinanderzusetzten. Es war mir eine große Ehre, gemeinsam mit Michael Kohlmann das deutsche Tennis im Herren- und Nachwuchsbereich zu führen und ich bin davon überzeugt, dass er auch alleine diese Aufgabe großartig weiterführen wird. Ich werde dem DTB freundschaftlich verbunden bleiben und kann mir vorstellen, wenn es meine Zeit erlaubt, dann auch eine noch größere Aufgabe im DTB zu übernehmen, wenn sich die Möglichkeit ergibt.“
DTB-Präsident Ulrich Klaus: „Boris Becker hat sich auch in dieser Funktion herausragend für den Deutschen Tennis Bund eingesetzt. Wir sind ihm überaus dankbar, dass er uns mit diesem ehrenamtlichen Engagement zur Verfügung stand. Die Davis Cup-Wochen mit ihm werden mir in bester Erinnerung bleiben. Wir hoffen und würden uns sehr freuen, wenn es zukünftig wieder Gelegenheit gibt, Boris Becker in den Verband einzubinden.“
Klaus Eberhard, DTB-Sportdirektor: „Natürlich bedauern wir diese Entscheidung, haben aber auch vollstes Verständnis dafür. Mit seinem großen Fachwissen und seiner Persönlichkeit hat Boris auf allen Ebenen im Leistungssport viele Impulse gesetzt. Es ist immer sehr inspirierend und gewinnbringend, sich mit ihm auszutauschen.“
Zukünftig wird Michael Kohlmann die alleinige Verantwortung beim Deutschen Tennis Bund für den gesamten Herrenbereich übernehmen.
Lesen Sie auch: