- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB fordert Überprüfung der Corona-Hilfen für Tennisvereine
Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungshilfe III: Die Bundesregierung hat verschiedene außerordentliche Wirtschaftshilfen in der Corona-Pandemie aufgesetzt. Viele gemeinnützige Tennisvereine fallen dabei aber durch das Raster. Der Grund: Da sie größtenteils von Ehrenamtlichen geführt werden, erfüllen sie die Voraussetzungen zur Beantragung der Hilfen nicht, die unter anderem zumindest einen Beschäftigten vorschreiben. DTB-Präsident Dietloff von Arnim hat sich deshalb mit einem Brief an die Bundesminister Olaf Scholz (Finanzen), Peter Altmaier (Wirtschaft und Energie) und Horst Seehofer (Inneres, Bau und Heimat) gewandt und auf diesen Missstand hingewiesen.

© DTB
„Durch die Corona-bedingte Schließung der Tennishallen fehlen sehr vielen Vereinen wichtige Einnahmen aus den Wintermonaten, die für die ganzjährige Finanzierung der Clubs von großer Bedeutung sind. Viele Vereine können nur dank der Umsätze aus dem Winterhallenbetrieb überleben, finanzieren damit das Vereinsleben und fördern beispielsweise das Kinder- und Jugendtraining. Für diese Vereine ist es sehr wichtig, zumindest teilweise, einen Ersatz des entfallenen Umsatzes zu erhalten“, sagt von Arnim.
In dem Schreiben wird eine nachträgliche Erweiterung der Beschäftigtendefinition im Bereich der außerordentlichen Wirtschaftshilfen gefordert. Die Korrektur sei auch im Interesse aller anderen gemeinnützigen Vereine in Deutschland notwendig.
Hier finden Sie alle Schreiben an die jeweiligen Minister:
Schreiben an Olaf Scholz (Finanzen)