- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB gibt Vertragsverlängerung mit Kohlmann bekannt
Der zum Jahresende auslaufende Vertrag mit Michael Kohlmann als Chefbundestrainer für den männlichen Nachwuchs wird verlängert. Das hat das Präsidium des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in einer Sitzung am Rande der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Zudem wird der 47-Jährige weiterhin das Amt des Davis Cup-Kapitäns innehaben. Damit setzt der DTB im Bereich seiner sportlichen Führung auf Kontinuität.

© DTB/Jürgen Hasenkopf
„Michael Kohlmann hat in den vergangenen sechs Jahren einen herausragenden Job gemacht. Als ehemaliger Profispieler und amtierender Davis Cup-Kapitän verfügt er über einen großen Erfahrungsschatz, von dem unsere Spitzenspieler und Nachwuchstalente sehr profitieren. Dies hat er zuletzt als Betreuer des deutschen Teams bei den Olympischen Spielen in Tokio unter Beweis gestellt, als Alexander Zverev die Goldmedaille holen konnte," begründet DTB-Präsident Dietloff von Arnim die Entscheidung des DTB-Präsidiums. "Wir sind sehr froh, die erfolgreiche Arbeit mit Michael Kohlmann fortsetzen zu können“, so von Arnim weiter.
Zu Kohlmanns Hauptaufgaben gehören die Koordination und Steuerung der Trainings- und Wettkampf-Maßnahmen für den männlichen Nachwuchs sowie die Führung der Bundestrainer-Teams an den Bundesstützpunkten in Oberhaching und Hannover. Der 47-Jährige wird wie in vergangenen Jahren überwiegend am Bundesstützpunkt in Oberhaching arbeiten.
„Die Arbeit mit den Profis beim Davis Cup und zuletzt bei den Olympischen Spielen, aber auch mit den deutschen Nachwuchsspielern macht mir enorm viel Spaß. Deshalb bin ich sehr dankbar dafür, dass der DTB mir weiter das Vertrauen schenkt und ich die Möglichkeit habe, gemeinsam mit dem sportlichen Team im Dachverband die deutschen Profispieler und die kommenden Tennisgenerationen bestmöglich zu unterstützen“, freut sich Michael Kohlmann auf die zukünftigen Aufgaben.